• Wir sind ab 100€ versandkostenfrei.
  • Dein Lieblingsonlineshop für Whisky & Co.
  • Lieferung innerhalb 1-3 Werktagen mit UPS.

USA Whiskey

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 13
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
19,99 € *
0.7 Liter (28,56 € / 1l )
13,99 € *
0.7 Liter (19,99 € / 1l )
19,99 € *
0.7 Liter (28,56 € / 1l )
59,99 € *
0.7 Liter (85,70 € / 1l )
69,99 € *
0.7 Liter (99,99 € / 1l )
54,99 € *
0.7 Liter (78,56 € / 1l )
19,99 € *
0.7 Liter (28,56 € / 1l )
54,99 € *
0.7 Liter (78,56 € / 1l )
54,99 € *
0.7 Liter (78,56 € / 1l )
12,99 € *
0.7 Liter (18,56 € / 1l )
81,99 € *
0.7 Liter (117,13 € / 1l )
1 von 13

Die Geschichte des amerikanischen Whiskey

 

Es ist erwiesen, dass in Nord Amerika Rum, Brandy und Applejack vor Whiskey destilliert wurden, also Spirituosen aus Zutaten, mit denen sich die Europäer auskannten. Erst später wurde angefangen Getreide zu Whiskey zu destillieren. Benutzt wurde hauptsächlich Roggen und so entstand der Rye Whiskey, da der Anbau von Gerste sehr kompliziert war. 

1791 wurde Georg Washington (selbst Whiskey brenner), ein Gesetz zur Besteuerung von Destillaten erlassen. 

1794 wurden die Kämpfe mit den Siedlern und Brenner durch eine Armee von 13000 Soldaten niedergeschlagen. 

Deswegen siedelten die Brenner in Ohio an und brennten mit Mais und Roggen ihren Whiskey. Das Bourbon County gehörte zu Kentucky, das 1792 zum 9. Bundesstatt wurde. 

 

Die Rohstoffe für die Herstellung amerikanischen Whiskey

 

Für die Herstellung des Whiskeys sind Mais, Roggen, Weizen, Gerste sowie Roggenmalz erlaubt. Gerste und Roggen gewährleisten eine bessere Gärung, die. Bei 100% Maisanteil schwierig wäre. 

 

Herstellung von amerikanischen Whiskey allgemein

 

Der Whiskey in den USA wird fast immer im Patent Stil Verfahren gebrannt und die Fässer müssen ungebraucht und ausgekohlt sein. 

Bezüglich der Verwendung von Hefe gibt es zwei verschiedene Methoden. Bei der sogenannten Sour-Mash Methode wird ein Teil der vergorenen Maische der letzten Destillation zugefügt, um die Geschmackscharakteristik beizubehalten. Außerdem kann man dadurch den Säuregehalt kontrollieren und eine Bakterieninfektion verhindern. Bei der Sweet-Mash Methode hingegen wird eine neue Maische mit frischer Hefe angesetzt. Dadurch wirkt der Whiskeyleicht säuerlich.

 

Bourbon Whiskey

 

Im eigentlichen Bourbon County wird heutzutage gar kein Whiskey mehr hergestellt. Ursprünglich wurde dieses County nach dem französischen Herrschergeschlecht „den Bourbonen“ benannt und war Ausgangspunkt für viele amerikanische Whiskeys auf Maisbasis. Er besteht zu mindestens 51% aus Mais.

 

Tennessee Whiskey

 

Der eigentliche Unterschied zum Bourbon Whiskey ist eigentlich nur, dass im Tennessee der Whiskey im „Charcoal Mellowing Verfahren“ gefiltert wird. Dieser Prozess durchläuft der fertige Whiskey vier Tage lang einen 12 Fuß hohen Filter aus Zuckerahorn Holzkohle. Das dient dazu, ihm die Schärfe zu nehmen und ihn zu säubern.

 

Rye Whiskey

 

Der nach der Prohibition leider etwas in Vergessenheit geratene Rye Whiskey ist vom Geschmack her wesentlich intensiver und würziger als der Bourbon. Er besteht zu mindestens 51% aus Roggen.

 

Unsere Highlights

 

Buffalo Trace Distillery - Kentucky Straight Bourbon Whiskey

 

Dieser vielfach ausgezeichnete Kentucky Straight Bourbon Whiskey mit 40% vol. ist seit 1999 das Aushängeschild der weltberühmten Buffalo Trace Distillery in Frankfort, Kentucky. Buffalo Trace wird destilliert aus Mais, Roggen und gemälzter Gerste und reift mindestens 8 bis 12 Jahre in neuen Fässern aus amerikanischer Weißeiche.

 

Michters - US*1 Unblended American Whiskey

 

Dieser Whiskey kommt von Michter's aus den USA. Genauer gesagt kommt der Whiskey aus Kentucky. Der Bundesstaat Kentucky gilt als Hochburg des Bourbons. Der Whiskey wurde aus Getreide hergestellt. Der Michter's ist nicht rauchig. Der Whiskey wurde mit angenehmen 41,7% Vol. in die Flasche gebracht. Das sorgt für den weichen Charakter dieser Abfüllung. Aus dem Bourbonfass kommen süße Vanillenoten in den Whiskey. Der Whiskey bekennt Farbe, denn hier wurde nicht nachgeholfen – der Farbton kam ganz natürlich über die Fassreifung.

Zuletzt angesehen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.