• Wir sind ab 100€ versandkostenfrei.
  • Dein Lieblingsonlineshop für Whisky & Co.
  • Lieferung innerhalb 1-3 Werktagen mit UPS.

Calvados

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
64,99 € *
0.7 Liter (92,84 € / 1l )
29,99 € *
0.7 Liter (42,84 € / 1l )
29,99 € *
0.7 Liter (42,84 € / 1l )
24,99 € *
0.7 Liter (35,70 € / 1l )
32,99 € *
0.5 Liter (65,98 € / 1l )
14,49 € *
0.7 Liter (20,70 € / 1l )
24,99 € *
0.7 Liter (35,70 € / 1l )
16,99 € *
0.7 Liter (24,27 € / 1l )
18,99 € *
0.7 Liter (27,13 € / 1l )
1 von 2

Die Geschichte des Calvados 

 

Die erste schriftliche Erwähnung von Calvados stammt aus dem 16. Jahrhundert. Er ist 1m Trauben, sondern aus vergorenem weitestem Sinn auch ein Weinbrand, wird jedoch nicht aus Apfelsaft, teils auch aus Birnen, gebrannt. Wie bei den anderen berühmten französischen Spirituosen ist Calvados eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Der Name kommt vom Departement Calvados in der Normandie, aus dem ein Teil der Produktion kommt, und wird erst seit dem 19. Jahrhundert verwendet. 

 

Welche Rohstoffe gibt es bei Calvados

 

Calvados wird hauptsächlich aus Apfelmost gebrannt, teilweise wird aber auch ein kleiner Anteil Birnenmostbrand zugesetzt. Es sind über 40 Apfel- und Birnensorten erlaubt, aus denen ein Wein vergoren wird. Der Wein wird eine Zeit lang gelagert und danach gebrannt. Es gibt seit 1942 zwei verschiedene Methoden, Calvados zu brennen. Der AOC Calvados Pays d'Auge kommt aus dem kleinen Gebiet Pays d' Auge und darf nur aus dort angebauten Äpfeln nach der Charentaiser Methode, also in zwei getrennten Brennvorgängen, gebrannt werden. Der AOC Calvados wird außerhalb des Pays d'Auge in einigen anderen, festgelegten Gebieten hergestellt. Er kann auch kontinuierlich gebrannt werden. Der fertige Brand muss aber mindestens zwei Jahre in einem Holzfass gelagert werden, bevor er Calvados genannt werden darf. Der AOC Calvados Domfrontais wird in weiteres Gebiet angebaut, in denen ausschließlich kontinuierlich gebrannt wird und ein Mindestanteil von 30% Birnen im Most enthalten sein muss. Üblich ist eine dreijährige Lagerzeit, teilweise auch mehr. Verschiedene Destillate werden verschnitten, um eine konstante Qualität und Stilrichtung zu bekommen. Auch hier bezieht sich die Jahresangabe auf das jüngste verwendete Destillat und muss, wie auch beim Jahrgangs Calvados, genau nachgewiesen werden.

 

 Welche Klassifizierung gibt es bei Calvados

 

  • VS, 3 Sternequalität bezieht sich auf ein 2 Jahre altes Produkt 
  • Vieux oder Reserve bedeutet 3 Jahre gereift 
  • VSOP Calvados muss 4 Jahre lagern
Zuletzt angesehen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.