Carlos I. - Brandy de Jerez Solera Gran Reserva
Lieferzeit ca. 3 Tage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Carlos I. - Brandy de Jerez Solera Gran Reserva
Carlos I - benannt nach dem spanischen König Carlos I (1500 – 1558, hierzulande bekannt als Karl V.) - verfügt nicht nur über einen königlichen Namen, sondern besticht auch durch seine königliche Qualität.
Details zum Carlos I. - Brandy de Jerez Solera Gran Reserva
Herkunftsland: | Spanien |
Unabhängiger Abfüller: | nein |
mit Farbstoff: | nein |
Grund-Fasstyp: | Ex-Bourbon-Fass, Ex-Sherry-Fass |
Zusätze: | enthält Sulfite |
Spirituosen-Qualität: | Spirituose |
Spirituosen-Art: | Brandy |
Importeur/Inverkehrbringer: | Osborne Distribuidora S.A., Calle Salvatierra, 6, 28034 Madrid, Spanien |
Alkoholgehalt: | 40,00% |
In kupfernen Brennblasen werden die Airén Trauben nach traditionellem Verfahren behutsam destilliert. Danach reifen die Destillate in Fässern aus amerikanischer Eiche, die zuvor feinste Oloroso und Amontillado Sherrys enthielten. Durch die lange Lagerzeit und das Solera und Criadera Verfahren, in dem sich junge Destillate mit reiferen vermählen, entsteht ein Brandy von außerordentlicher aromatischer Komplexität und besonderer Qualität.
Über „Carlos I.“
1816 kam ein junger französischer Aristokrat als Repräsentant eines Londoner Handelshauses ins spanische Cadiz. Er hieß Pierre de Domecq, hatte ein einnehmendes Wesen und erlangte in kürzester Zeit große Reputation. Sein geschäftlicher Erfolg ermutigte ihn, unter dem Namen Pedro Domecq ein eigenes Handelshaus zu gründen. Seine Nachkommen führten die Geschäfte mit großem Geschick weiter und machten dabei 1886 eine wegweisende Entdeckung. Im Keller ihrer Bodega stießen sie auf ein paar Sherry-Fässer, die aus einem überraschend stornierten Auftrag stammten und Jahre zuvor mit einem Traubendestillat gefüllt wurden. Da die Fässer zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten waren, hatte sich das Destillat in Seelenruhe zu einem wunderbar weichen Brandy entwickelt. Der überraschende Fund gilt als die Geburtsstunde des Brandy de Jerez und die Familie Domecq als sein Erfinder. Nur zwei Jahre nach dieser Entdeckung etablierte die Bodega eine Solera – so nennt man in Jerez das Fasslager, in dem Brandy de Jerez traditionell gereift wird – aus der bis zum heutigen Tage Carlos I (sprich: Carlos Primero) gewonnen wird.
Carlos I ist ein sehr vornehmer Brandy, der nach dem traditionellen Solera-Verfahren mehr als 10 Jahre lang in alten Sherry-Fässern aus Eichenholz gereift ist. Er gilt in Spanien als Nr. 1 unter den nobelsten spanischen Brandys.