• Wir sind ab 100€ versandkostenfrei.
  • Dein Lieblingsonlineshop für Whisky & Co.
  • Lieferung innerhalb 1-3 Werktagen mit UPS.

Cognac

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
31,99 € *
0.5 Liter (63,98 € / 1l )
14,99 € *
0.7 Liter (21,41 € / 1l )
59,99 € *
0.7 Liter (85,70 € / 1l )
11,99 € *
0.7 Liter (17,13 € / 1l )
39,99 € *
0.5 Liter (79,98 € / 1l )
79,99 € *
0.7 Liter (114,27 € / 1l )
18,99 € *
1 Liter
79,99 € *
0.7 Liter (114,27 € / 1l )
89,99 € *
0.7 Liter (128,56 € / 1l )
59,99 € * 64,99 € *
0.7 Liter (85,70 € / 1l )
39,99 € *
0.7 Liter (57,13 € / 1l )
13,99 € *
0.7 Liter (19,99 € / 1l )
1 von 9

Was ist der Unterschied zwischen Cognac und den anderen Weinbränden?

 

Haben Sie eigentlich, dass man Cognac und Weinbrand in Deutschland lange als identische Spirituose Verkauf wurden. Mit Ende des 1. Weltkrieges ändert sich das. Mit dem sogenannten “Champagnerparagraphen” wurde festgelegt, dass unter anderem Branntwein aus Deutschland nicht mehr als Cognac verkauft werden durfte. Bur Branntwein, welche aus Weintauben aus der Cognac-Region hergestellt wurde, dürfen den Namen Cognac tragen. 

Was viele auch nicht wissen, dass die Bezeichnung „Deutscher Weinbrand“ auch geschützt ist und an gewisse Bedingungen bei der Herstellung geknüpft.

 

Weinbrand und Ihre Tradition im Rest Europas

 

Brände aus Weintrauben haben in vielen Regionen Europas und der Welt eine lange Tradition, wovon einige ebenfalls geschützte Bezeichnungen sind. Hier vor allem Brandy aus Spanien, wie viele wissen größten Teils aus in Jerez de la Frontera (Brandy de Jerez) hergestellt wird. Aber auch Pisco aus Chile oder Peru zählen zu der Kategorie der Weinbrände

 

Die Unterschiede in der Destillation zwischen Cognac und Weinbrand 

 

Den dort gibt es auch ein besonderer Unterschied. So ist bei Cognac ausschließlich der Verwendung von kupferne Brennblassen erlaubt, die in etwa, wie die Pot Still in Schottland aussehen. Bei anderen Weinbränden, wie in Deutschland ist auch die Anwendung von Säulendestillation gestattet.

Während bei Cognac vor der Lagerung kein zusätzlicher Alkohol zugesetzt werden darf, ist bei Weinbrandeine Zusammensetzung von mindestens 50% Branntwein unter Hinzufügen eines anderen Weindestillats (mit weniger als 94,8 %) laut EU-Verordnung 110/2008 grundsätzlich möglich.

Zuletzt angesehen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.