Definition und Herkunft des Cremant
Der Crémant stammt ebenso wie der Champagner aus Frankreich und zählt zu den Schaumweinen. Im Vergleich zum Champagner hat der Crémant den Vorteil, dass er auch aus anderen Weinanbaugebieten stammen darf. Die Anbaugebiete sind dabei Burgund, Elsass und Loire. Auch bei der Rebsortenauswahl hat der Crémant weniger Einschränkungen als der Champagner. Hier darf auf die Rebsorten Chenin Blanc, Chardonnay, Pinot Noir, Auxerrois und auch Cabernet Franc zurückgegriffen werden.
Qualitätsmerkmale des Cremant
Wer nun denkt, dass der Crémant im Schatten des Champagners steht, hat weit gefehlt. Auch dieser hat strenge Vorgaben, wie die Ganztraubenauspressung und die neunmonatige Flaschengärung und -reifung auf der Hefe. Er unterliegt zudem einer strengen Herkunftskontrolle.