• Wir sind ab 100€ versandkostenfrei.
  • Dein Lieblingsonlineshop für Whisky & Co.
  • Lieferung innerhalb 1-3 Werktagen mit UPS.

Fruchtlikör

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 14
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
8,49 € *
1 Liter
19,99 € *
0.7 Liter (28,56 € / 1l )
19,99 € *
0.7 Liter (28,56 € / 1l )
24,99 € *
0.5 Liter (49,98 € / 1l )
9,99 € *
0.2 Liter (49,95 € / 1l )
9,99 € *
0.1 Liter (99,90 € / 1l )
17,99 € *
0.7 Liter (25,70 € / 1l )
8,99 € *
0.7 Liter (12,84 € / 1l )
12,00 € *
0.5 Liter (24,00 € / 1l )
14,99 € *
0.7 Liter (21,41 € / 1l )
19,99 € *
0.5 Liter (39,98 € / 1l )
19,99 € *
0.5 Liter (39,98 € / 1l )
1 von 14

Was ist ein Fruchtlikör 

 

Es gibt vier Arten von Fruchtlikören. Fruchtaromaliköre, die aus Extrakten der jeweiligen Früchte durch Mazeration und wahlweise Redestillation hergestellt werden. Fruchtsaftliköre, die mindestens 20% Saft der Frucht enthalten müssen und nicht künstlich gefärbt werden dürfen. Crèmes, die süßer sind als die anderen Fruchtliköre, und Fruchtbrandy, der mindestens 5% Obstbrand enthalten muss und im Allgemeinen als der hochwertigste Fruchtlikör betrachtet wird. 54

 

Orangen- und Zitrusfrucht Liköre 

 

Orangen- und Zitrusfruchtliköre sind eine der größten, ältesten und einflussreichsten Untergruppen der Liköre. Die Geschichte der Orangenliköre begann bereits im 17. Jahrhundert, als die Holländer anfingen, die Schalen der Bitterorangen, die sie aus den Kolonien in der Karibik einführten, zu Likör zu verarbeiten. Wir behandeln sie deshalb als eigenständige Gruppe, obwohl sie eigentlich zu den Fruchtaromalikören zählen. 

 

Curacao Die Insel Curacao, auf der die berühmten Bitterorangen wachsen, spielte beim Beginn der Likörherstellung eine große Rolle und wurde Namensgeber der Curacaofrucht, einer Bitterorangenart, und des Curacao Likörs, der als ältester und einflussreichster Orangenlikör überhaupt gilt. Bei der Herstellung werden die Schalen der Bitterorangen in Neutralalkohol mazeriert, anschließend destilliert und mit Alkohol, Zucker und Wasser zu Curacao Likör vermählt, der etwa 40% Vol. Alkoholgehalt hat. Einigen Curacao's werden in leichteren Varianten, mit um die 25% Vol. Alkohol, angeboten und mit Farbstoffen versetzt. Der bekannteste Gefärbte ist der Blue Curacao, auf Grund seiner einzigartigen Farbe. Hauptsächlich werden diese Liköre in Cocktails verwendet, einige trinken sie aber auch gerne pur. 

 

Triple Sec unterscheiden sich eigentlich kaum von Curacao's. Oft werden beide sogar zu Curacao Triple Sec verschmolzen. Triple Sec sind, nicht wie der Name eigentlich aussagt, dreifach trocken, sie unterscheiden sich von den Curacao's durch die Verwendung von süßen Orangen, zusätzlich zu den Bitteren. 

 

Cointreau heißt der heute weltweit marktführende Orangenlikör, der von Edouard Cointreau, einem Likörhersteller aus Anger in Frankreich, entwickelt wurde. Diese französische Antwort auf den holländischen Curacao Triple Sec ist herber, weniger süß. Cointreau ist ein Likör mit Bitterorangen aus Haiti, Brasilien und Spanien, die in Alkohol mazeriert werden. Diese Mischung wird anschließend destilliert und mit Zucker und Wasser Zu diesem einzigartigen Likör verschnitten. Der bekannteste Drink mit Cointreau ist die Margarita, er wird aber auch pur, auf Eis, in Longdrinks und Cocktails, sowie in der Küche verwendet.

Zuletzt angesehen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.