Galliano - L'Aperitivo
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Galliano - L'Aperitivo
Das einzigartige Rezept mit einem Vol.-% von 24 beinhaltet viele Extrakte und Infusionen mediterraner Zitrusfrüchte: Orangen, Bergamotten, Bitterorangen, Chinotto, Mandarinen und Grapefruits. Diese frische Mischung aus Zitrusfrüchten macht den Galliano L’Aperitivo zu etwas ganz Besonderem.
Details zum Galliano - L'Aperitivo
Einzelfassabfüllung: | nein |
Herkunftsland: | Italien |
Zuckerzusatz: | ja |
mit Farbstoff: | ja |
Zusätze: | E129, E163, E330, Kräuterextrakte, natürliche Aromen, Zitrusextrakte, Zucker |
Spirituosen-Qualität: | Spirituose |
Spirituosen-Art: | Aperitif |
Importeur/Inverkehrbringer: | TeamSpirit Internationale Markengetränke GmbH, Hubert Underberg Allee 1, 47493 Rheinberg |
Alkoholgehalt: | 24,00% |
Das einzigartige Rezept mit einem Vol.-% von 24 beinhaltet viele Extrakte und Infusionen mediterraner Zitrusfrüchte: Orangen, Bergamotten, Bitterorangen, Chinotto, Mandarinen und Grapefruits. Diese frische Mischung aus Zitrusfrüchten macht den Galliano L’Aperitivo zu etwas ganz Besonderem.
Das Rezept beinhaltet auch eine dezente Note des Wesens von Galliano L’Autentico (dem originalen pflanzlichen Likör mit über 30 Kräutern und Gewürzen), darunter mediterraner Anis, Wacholder, Kardamom, Sandelholz, Salbei, Lavendel, Pfefferminze, Zimt und Vanille.
Die Zutaten werden mazeriert und reifen für mindestens 2 Wochen, um das Beste aus den Früchten, Pflanzen und Kräutern herauszuholen. Nach dem Reifeprozess werden alle Extrakte herausgefiltert und der endgültigen Mischung hinzugegeben. Alle Zutaten und aromatischen Destillate werden von Maraschi e Quirici in Turin sorgfältig gemischt.
Über „Galliano“
Vaccari nannte seine Kreation nach Giuseppe Galliano "Maggiore Galliano", einem italienischen Helden. Dieser hielt über Weihnachten 1895, während des italienischen Feldzugs von 1887 bis 1896 in Abessinien die Festung zu Enda Jesus gegen 80.000 abessinische Truppen. Mit seinen 2000 tollkühnen Soldaten waren die Abessinier ihm also 40 zu eins überlegen. Eine waghalsige Tat. Für seinen Einsatz wurde er alsbaldig zum Oberstleutnant befördert, erhielt eine Silbermedaille vom König und die bleibende Ehre, Namensgeber eines bezeichnenden italienischen Likörs zu sein.
Wie ein richtiger Held, starb er kurz darauf im Kampf und gab sich selbst den Geschichtsbüchern über. Auf der Höhe von Sig. Gallianos Triumph, arbeitete der Sohn eines erfolgreichen Wein- und Spirituosen Kaufmanns daran, sein eigenes Vermächtnis in der Stadt Livorno im Westen Italiens aufzubauen. Als er die Marktlücke entdeckte, gefallene Helden zu ehren, begann Arturo Vaccari 1896 einen neuen Likör in seiner eigenen Distille herzustellen. Sein Vorhaben war, einen Likör mit einem ganz eigenen Geschmack zu kreieren - es wird erzählt, dass sein Rezept auf einem hausgemachten Likör basiert ist, den Galliano stets mit in die Schlacht nahm.
Ein weiterer Marketing Geniestreich von Vaccari war es, seinem Likör eine goldene Farbe zu geben - als Symbol für die Anstrengungen mit denen Italiener in den 1890ern nach Amerika gezogen sind um ihr Vermögen in Kalifornien - unter Italienern besser bekannt als der Goldene Staat - zu machen. Gallianos Höhepunkt war in den 1970ern, als er Amerikas meist verkaufter Likör war. Dies war ohne Zweifel einem wankenden Surfer namens Harvey zu verdanken, der nach ein paar Screwdriver Cocktails über den Durst, die er mit Galliano versetzt hatte, über den Flur zu seinem Zimmer torkelte. Seitdem brach der Trend des wohl bekanntesten Galliano Cocktails aus - Der Harvey Wallbanger.
Arturo Vaccari scheute keine Bemühungen um Aromen auszusuchen und zu vermengen, die die Leidenschaft, Pracht, künstlerische Größe und Sinnlichkeit seines Landes widerspiegeln. Er experimentierte wahrscheinlich mit unzähligen Kombinationen von Pflanzen, bevor er sich für über 30 verschiedene Kräuter, Gewürze, Wurzeln, Rinden und Pflanzensamen entschied. Die Komplexität des endgültigen Rezepts bleibt bis heute ein behütetes Geheimnis.
Darüber hinaus rief er komplexe Destillation und Prozesse der Infusion ins Leben um die Intensität der Aromen zu optimieren. Es ist kein Wunder, dass all die Versuche Galliano zu imitieren gescheitert sind. Wie so oft wurde was aus Selbstüberzeugung entstand zum Glauben vieler, und heute wird Galliano in der ganzen Welt gefeiert und genossen.