Jameson - Triple Distilled Irish Whiskey

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Lieferzeit ca. 3 Tage

17,99 € *
Inhalt: 0.7 Liter (25,70 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei ab 100 €
Click & Collect

Online einkaufen und die Bestellung später im Schnapsstodl abholen.

AUSVERKAUFT

Jameson - Triple Distilled Irish Whiskey

LH1547

Dreifach destilliert, zweimal so mild und einfach einzigartig.

Jameson Irish Whiskey ist ein irischer Whiskey, ein zeitloser Blend. „Was ist das denn?“, kann man da fragen. Zunächst beginnen sie mit den besten Pot Still und feinsten Grain Whiskeys. Dann werden diese dreifach destilliert. Nicht, weil es sein muss, sondern weil es dem Whiskey seine legendäre Milde verleiht. Dann wird er mindestens 4 Jahre lang in Eichenfässern gelagert.

Details zum Jameson - Triple Distilled Irish Whiskey

Nase:
Leichtes, florales Aroma mit lebhaften, würzig-süßen Holznoten.

Geschmack:
Perfekte Balance aus würzig-nussigen Noten und süßen Vanilletönen, die von einem Hauch süßen Sherrys begleitet werden. Außerordentlich mild am Gaumen.

Scotch: Nein
Unabhängiger Abfüller: nein
Zusätze: Zuckerkulör
Einzelfassabfüllung: nein
Grund-Fasstyp: Eichenholz-Fass
Herkunftsland: Irland
Importeur/Inverkehrbringer: Pernod Ricard Deutschland GmbH Habsburgerring 2 50674 Köln Deutschland
mit Farbstoff: ja
Rauchig (peated): Nein
Alkoholgehalt: 40,00%

John Jameson führte im Jahr 1780 eine Methode zur Herstellung von irischem Whiskey ein, und dieser sind sie seitdem mit großem Stolz treu geblieben.

Wie du dir bestimmt vorstellen kannst, gehört schon einiges dazu, um einen irischen Whiskey-Blend hervorzubringen, der seit über zwei Jahrhunderten genossen wird. Doch keine Sorge – sie haben über 200 Jahre an Wagemut, Geschick und Geschmacksverständnis zu einer wirklich kurzen Aufstellung „destilliert“. Und dies ist das Geheimnis hinter der unverkennbaren Samtigkeit des Whiskeys – ihr Verfahren und ihre Mitarbeiter.

Das Familienmotto – Sine Metu

Dass sie diesem Familienmotto seitdem immer gefolgt sind, hat sie in die Lage versetzt, während der beiden Weltkriege, eines irischen Bürgerkriegs und selbst während der amerikanischen Prohibition weiterhin Whiskey zu produzieren. Es hat ihnen auch dabei geholfen, neue Möglichkeiten, neue Menschen und neue Methoden zur Whiskey-Herstellung zu entdecken.

Lokal angebaut

Jameson Irish Whiskey entsteht, indem man reichhaltigen Pot Still Whiskey aus gemälzter und ungemälzter Gerste mit feinstem Grain Whiskey vereint, wobei beide Zutaten für ein samtiges Ergebnis jeweils dreimal destilliert werden.

Aller guten Dinge sind drei

Vergiss die Glückszahl Sieben, die Samtigkeit dieses Whiskeys ist das Ergebnis unseres einzigartigen dreifachen Destillationsverfahrens. Es ist die Methode, auf der die Gründer John Jameson seinen Namen aufbaute, und das Vermächtnis, das die Brennmeister Brian Nation bis heute hochhält.

Im Eichenfass gereift

Während Jameson durch und durch Ire ist, versorgt der Böttchermeister Ger Buckley die Freunde in den USA und in Spanien mit ihren Fässern.

REIFUNG

Wann darf ein irischer Whiskey sich eigentlich irischer Whiskey nennen?

Damit Spirituosen sich tatsächlich irisch nennen dürfen, müssen sie laut einem strengen Gesetz mindestens drei Jahre auf der irischen Insel gereift sein.

PRODUKTION

Vom Gerstenkorn bis zum Glas

Bei Jameson sind sie stolz darauf, eine einzige Destillerie zu betreiben, da sie so vom Gerstenkorn bis zum Glas die volle Kontrolle über das Produktionsverfahren haben.

Über „Jameson“

Die Geschichte der Marke Jameson geht zurück auf John Jameson und seinen Sohn John Jameson Junior. John Jameson wurde 1786 Manager der Bow Street Distillery in Dublin. 1805 übernahm er die Brennerei und benannte die Brennerei 1810 in John Jameson und Sons Irish Whisky Company um. Dublin war das damalige Zentrum des Irish Whiskeys und der weltweiten Whisky-Produktion.

Die Brennerei war bereits 1780 von der Stein Familie eröffnet worden, weshalb Jameson noch heute auf dem Label mit dieser Jahreszahl als „Gründungsjahr“ wirbt. John Jameson selbst war übrigens gebürtiger Schotte, wenngleich er erfolgreich in Irland in die Whiskey Dynastien Stein und Haig einheiratete. In den folgenden 100 Jahren sollte sich die Produktion der Brennerei mehr als verdreißigfachen.

Der Riesenerfolg des irischen Whiskeys im 19. Jahrhundert wurde jedoch durch die historischen Ereignisse der 20iger Jahre des 20. Jahrhunderts nicht nur gebremst, sondern zwang die irische Whiskey Industrie beinahe gänzlich in die Knie. Der erste Weltkrieg, die Prohibition in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Irische Unabhängigkeitskrieg setzten der gesamten Irischen Whiskey Industrie und so auch Jameson stark zu. Während beinah alle anderen irischen Whiskey Brennereien schließen mussten, konnte sich Jameson gerade so über die Krisenjahre retten und schloss sich in den 1960ern mit den ehemaligen Kontrahenten Cork Distillers Company und John Powers zur Irish Distillers Group zusammen. 1971 wurde die Produktion von Jameson von Dublin in die Midleton Distillery in Cork verlegt, wo sie noch heute stattfindet. In der alten Bow Street Distillery in Dublin gibt es ebenfalls ein Besucherzentrum und eine Jameson-Experience.

Den Iren liegt das Geschichtenerzählen im Blut.

Da sie bereits seit gut zweihundert Jahren Whiskey herstellen, müssen sie sich natürlich beim Erzählen von ein paar langen Geschichten kurz fassen, während sie dich auf eine Reise mitnehmen, die in der Vergangenheit startet und in die Gegenwart führt, und auf der du Generationen von waschechten Handwerkern und nicht zuletzt den Gründer von Jameson kennenlernst.

Dublin Destillerie - BOW STR

Das Jahr – 1780. Der Mann – John Jameson. Seine Leidenschaft – der Whiskey. Seit dem Tag, an dem John Jameson durch die Türen der Destillerie in der Bow Street schritt, arbeiten sie unermüdlich daran, den besten irischen Whiskey der Welt herzustellen. Die Anfangsjahre der Destillerie waren von einem rasanten Wachstum geprägt, und schon bald hatte sich diese zu einer pulsierenden Stadt in der Stadt entwickelt. Komm und hör dir die bemerkenswerten Geschichten jener Menschen an, die ihr Leben John Jamesons Destillerie in Dublin widmeten. Nimm dir etwas Zeit und genieße die Früchte ihrer Arbeit an dieser historisch bedeutsamen Stätte, die eine Hommage an das Handwerk der Produktion irischen Whiskeys verkörpert!

County Cork Destillerie - MIDLETON

Besuche den Arbeitsplatz von John Jameson und sieh dir den Ort des Geschehens mit eigenen Augen an. Heute wird jeder Tropfen Jameson hier produziert, inmitten der saftigen Felder Südirlands. Sie schätzen die einfachen Freuden des Lebens – es gibt nicht viel, das einfacher und erfreulicher ist, als den weltbesten irischen Whiskey unmittelbar dort zu genießen, wo er entsteht. Unternimm eine Tour durch die Jameson Distillery und genieße eine Reihe einzigartiger Erlebnisse – von einem Workshop an der hochmodernen Jameson Academy bis hin zur Entwicklung einer völlig neuen Wertschätzung gegenüber irischem Whiskey, vom Gerstenkorn bis zum Glas.

Zuletzt angesehen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.