Aufwendiges Handwerk
Als Longfiller werden Zigarren bezeichnet, bei deren Herstellung ganze Tabakblätter verwendet werden. Bei dieser Technik werden Blätter verschiedener Tabaksorten zusammengelegt und mit einem Umblatt zur „Puppe“ zusammengewickelt, welche wiederrum durch das Umwickeln mit einem Deckblatt zur fertigen Zigarre gedreht wird. Da hierbei viel Fingerspitzengefühl gefordert wird, werden die meisten Longfiller von Hand gedreht und aufgrund der Blattbeschaffenheit werden hochwertigere Tabake verwendet als bei Shortfiller.
Eine riesige Auswahl
Zigarren unterscheiden sich unter anderem in Formaten, Geschmäcker und Stilen, je nach Herkunftsland und Herstellungsart. Die Formate sind abhängig von Länge, Dicke und Form und bestimmen so die jeweilige Rauchdauer. Der Geschmack einer Zigarre wird von den jeweiligen Tabaksorten und dem Format bestimmt, die in unterschiedlichsten Kombinationen aus allen Tabak-Ländern der Welt (außer bei Puros!) unzählige Zigarren hervorbringen.