Jägermeister - Manifest Kräuterlikör
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Jägermeister - Manifest Kräuterlikör
Auf der Basis von 56 Kräutern schafft die neue Generation einen neuen veredelden Kräuterlikör.
Details zum Jägermeister - Manifest Kräuterlikör
Einzelfassabfüllung: | nein |
Herkunftsland: | Deutschland |
mit Farbstoff: | nein |
Importeur/Inverkehrbringer: | Bremer Spirituosen Contor GmbH Gisela-Müller-Wolff-Str.7 28197 Bremen/DE |
Spirituosen-Qualität: | Likör |
Spirituosen-Art: | Kräuterlikör |
Alkoholgehalt: | 38,00% |
Der Kräuterlikör mit 56 Kräutern mit besondere Note!
Inspiriert durch Curt Masts glauben an das aussergewöhnliche, wagt eine neue Generation mit Jägermeister einzigartiges. Basierend auf seinem Elixier aus 56 Kräutern, ergänzt um ein weiteres Mazerat und ein Weizenfeindestillat, das in kleinen Eichenfässern reift, entsteht etwas wirklich besonderes.
Warum Jägermeister und ein Hirsch?
Über „Jägermeister“
Das Rezept unverändert. Die Beliebtheit ungebrochen. Wer hätte ahnen können, dass ein Getränk, mit dem anfangs nur Jäger auf ihre Jagderfolge anstießen, der Beginn einer ganz großen Geschichte sein würde? Einer Geschichte, die genauso vielschichtig ist wie der Kräuterlikör selbst.
Es war Wilhelm Masts Sohn Curt, der das Essigunternehmen der Familie in eine ganz andere Richtung lenkte. Es vergingen einige Jahre, bis er das Jägermeister-Rezept mit seinen 56 Kräutern perfektioniert hatte, doch wir finden, das Warten hat sich absolut gelohnt. Auch heute noch wacht der Gründer über seine Erfindung - in Stein verewigt als Statue.
Made in Wolfenbüttel Wappen am Eingang zum Schloss Wolfenbüttel
Von Geschichte durchdrungen und von Natur umgeben ist Wolfenbüttel - wie der Likör, der dort groß wurde - eine Mischung bester Zutaten. Durch die Geschichte hinweg bekannt als Zentrum für Kunst und Wissenschaft, verwundert es nicht, dass hier ein ganz großes Meisterwerk geschaffen wurde: der Jägermeister.
Das auffällige Logo ist eine Anlehnung an die Sage vom Heiligen Hubertus. Einst ein wilder, rücksichtsloser Jäger, erschien Hubertus eines Tages im Wald ein mächtiger Hirsch mit einem strahlenden Kreuz zwischen seinem Geweih. Diese Vision führte bei ihm zu einer kompletten inneren Wandlung und machte ihn zum Streiter für einen respektvolleren Umgang mit der Natur und schließlich sogar zum Schutzpatron der Jäger. Curt Mast fand, dass diese eindringliche Geschichte perfekt zu seinem starken Elixier passte und übernahm das Symbol des Hirschen zu Ehren des wahren „Jägermeisters“.
Als überzeugter Naturbursche benötigte Curt Mast eine Flasche, die einiges aushalten musste. Um sie zu finden, ließ er unterschiedlich geformte Flaschen auf seine Eichendielen fallen, bis schließlich eine überlebte. Damals pragmatisch, heute ikonisch: Auch nach über 80 Jahren ist seine kantige Flasche in Bars und Clubs auf der ganzen Welt nicht zu übersehen.