Die für Sekt am besten geeignete, in Deutschland angebaute, Rebsorte ist Riesling. Da diese aber teuer ist, wird oft ausländischer Wein zur Sektherstellung zugekauft. Perlwein bildet durch das gelöste Kohlenstoffdioxid einen Überdruck von 1-2,5 bar, bei einer Raumtemperatur von 20°C. Schaumwein hingegen bildet einen Überdruck von mindestens 3 bar. Die bekanntesten deutschen Sektmarken sind Deinhard, Fürst von Metternich, Henkel, Mumm, Rotkäppchen und Söhnlein.
Was ist ein Secco?
Neu wird in Deutschland Perlwein immer öfter Secco genannt. Vermutlich steckt die Hoffnung dahinter, mit «Secco» dem erfolgreichen Prosecco etwas näher zu rücken, wenn auch nur im Namen. Die weinrechtlich korrekte Bezeichnung für Secco lautet «Perlwein». Die Winzer geben jedoch gerne ihren PerlweinenFantasienamen, um den heiteren Charakter dieses Prosecco-Verwandten zu unterstreichen.