Produkte von Talisker

Die Brüder Hugh und Kenneth MacAskill kommen 1825 von der kleineren Insel Eigg nach Skye. Die MacAskills bauen die Talisker Distillery in Carbost am Ufer des Loch Harport, trotz des Widerstandes der örtlichen Geistlichen im Jahr 1830. Talisker wird 1857 an Donald McLellan verpachtet. Mclellan, der 1863 bankrott war, übergibt den Mietvertrag 1866 an einen Glasgow-Agenten namens John Anderson. Anderson erklärt: „Es gibt keinen Whisky, der auf dem Markt einen besseren Ruf hat.“ Mit Alexander Grigor Allan und Roderick Kemp, beide hochrangige Mitglieder der Morayshire- und Aberdeen-Gesellschaft im Jahr 1880, wird ein besserer Managementstandard eingeführt. Der Schriftsteller RLStevenson, der durch die Region gereist ist, gibt an, dass Whisky, insbesondere Talisker: "Der König trinkt, wie ich es mir vorstelle." Roderick Kemp verkauft seinen Anteil an Talisker und verwendet das Geld, um 1892 Macallan zu kaufen. Allan beschließt, sich 1898 mit Thomas MacKenzie zur Dailuiane-Talisker Distillery Co. Ltd. zusammenzuschließen. Mittlerweile ist Talisker einer der meistverkauften Single Malt Whiskys des Landes. Erfolg bringt 1900 eine verbesserte Infrastruktur in Form von Taliskers eigenem Pier, Straßenbahn und Arbeiterwohnungen. Der Tod von Thomas MacKenzie gibt John Walker & Sons und John Dewar & Sons die Möglichkeit, ein Konsortium zu bilden und 1916 die Distillerie zu übernehmen.
Eine ursprünglich in ganz Schottland übliche und übliche Form der Dreifachdestillation wird aufgegeben, jedoch ohne nachteilige Auswirkungen im Jahr 1928. Wie so viele andere schließt Talisker während des Krieges 1941, um Gerste zu konservieren. Ein Brand zerstört 1960 dann das Stillhaus. Die fünf im Feuer verlorenen Stills werden durch Nachbauten ersetzt, die 1962 noch mit Kohle beheizt wurden. Die ursprünglichen Bodenmalze sind nicht mehr verfügbar und stattdessen stammt das Malz 1972 von Glen Ord Central Maltings im Hochland.
Talisker ist der älteste Single Malt Scotch Whisky, der am Meer an den Ufern der Isle of Skye hergestellt wird, einer der abgelegensten, rauesten und doch schönsten Landschaften Schottlands. Nur wenige Whiskys erzählen die Geschichte ihrer Herkunft besser als Talisker. Sein Geruch und Geschmack verbinden den Trinker sofort mit der rauen Umgebung - wie ein herzliches Willkommen aus einem wilden Meer. Es ist ein Kraftpaket. herausfordernd, aber verehrt; einmal entdeckt selten verlassen.