Die Geschichte des deutschen Weinbrandes
Hugo Asbach er fand die Bezeichnung „Weinbrand“ und verkaufte ab 1902 sein bekanntes Produkt als Cognac-Weinbrand. später wurde aus Weinbrand eine Gattungsbezeichnung für Brände aus Wein mit mindestens 36% Alkohol, da Cognac nach 1919 nicht mehr für deutsche Produkte verwendet werden durfte. Um das Produkt „Deutscher Weinbrand“ nennen zu dürfen, muss der Alkoholgehalt 38% betragen, es dürfen aber auch Weine und Destillate aus anderen Ländern verwendet werden.
Unsere Weinbrand-Highlights
Asbach - Privatbrand 8 Jahre
Bereits 1908 kreierte der Firmengründer Hugo Asbach die herausragende Komposition Asbach Privatbrand – streng limitiert und exklusiv für die Familie und Freunde des Hauses Asbach.