Aufwendiges Handwerk
Als Zigarillos werden kleine Zigarren bezeichnet, bei deren Herstellung die Tabakeinlage aus geschnittenen oder ganzen Tabakblättern besteht und somit Longfiller und Shortfiller sein können. Bei diesen Techniken werden entweder Blätter verschiedener Tabaksorten oder verschnittene Blätter mit einem Umblatt zur „Puppe“ zusammengewickelt, welche wiederrum durch das Umwickeln mit einem Deckblatt zum fertigen Zigarillo gedreht wird. Während für Longfiller viel Fingerspitzengefühl gefordert wird und damit meist von Hand gedreht werden, werden die Shortfiller sowohl von Hand als auch maschinell gedreht.
Klein, aber fein
Zigarillos unterscheiden sich von Zigarren unter anderem durch die kleinere, dünnere Form, die mehr an eine Zigarette erinnert und somit nicht ganz so aromatisch schmeckt wie eine Zigarre. Außerdem rauchen Zigarillos nur für ca. 15 Minuten, während die Rauchdauer einer Zigarre zwischen 45 und 90 Minuten liegen kann. Während früher minderwertiger Tabak für Zigarillos verarbeitet wurde, kann die Qualität eines Zigarillo heutzutage durchaus mit der einer Zigarre mithalten.