Stamperla Himbeergeist: Der reine Duft des Sommers in einer FlascheEs gibt Düfte, die uns sofort an einen perfekten Sommertag erinnern. Der Duft von sonnengewärmten, vollreifen Himbeeren ist einer davon. Genau diesen Moment purer, unverfälschter Frucht haben wir in unserem Stamperla Himbeergeist eingefangen. Dies ist kein süßer Likör, sondern ein ehrlicher, kristallklarer Geist, der die Seele der Himbeere in ihrer reinsten und duftigsten Form bewahrt.Unser Himbeergeist ist ein Bekenntnis zur Qualität und zum traditionellen Handwerk. Er ist für all jene gedacht, die den unverfälschten, intensiven Geschmack der Frucht suchen und ein Destillat zu schätzen wissen, das mit Geduld, Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt wird.Das Geheimnis eines guten "Geistes": Qualität, die man schmeckt und riechtHaben Sie sich je gefragt, was einen "Geist" von einem "Brand" (oder "Wasser") unterscheidet? Die Antwort liegt in der Frucht selbst und in der Kunst des Destillierens.
Der Rohstoff: Für einen Brand werden zuckerreiche Früchte wie Kirschen oder Zwetschgen vergoren. Die zarte Himbeere jedoch enthält von Natur aus nur sehr wenig Zucker. Eine Vergärung würde kaum Alkohol und nur wenig Aroma ergeben.
Die Mazeration: Um das kostbare, flüchtige Aroma dennoch zu gewinnen, wenden wir das Geist-Verfahren an. Eine große Menge handverlesener, aromatischer Himbeeren wird in hochreinen, neutralen Alkohol eingelegt. Dieser Prozess, "Mazeration" genannt, entzieht den Früchten über Tage hinweg sanft ihre gesamte Fülle an Duft- und Geschmacksstoffen. Die Himbeeren geben ihre Seele an den Alkohol ab.
Die Destillation: Anschließend wird dieser aromatisierte Alkohol, der "Mazerat", in unserer partnerschaftlichen Destillerie langsam und schonend destilliert. Dabei trennt der Brennmeister das Herzstück – den reinen, hochkonzentrierten Himbeergeist – von allen unerwünschten Bestandteilen. Das Ergebnis: Ein kristallklares Destillat, das zu 100% natürlich ist, ohne jeglichen Zuckerzusatz und ohne künstliche Aromen.
Die Kunst der Auswahl: Nur die beste Frucht zähltDer Schlüssel zu unserem duftigen Himbeergeist liegt in der kompromisslosen Auswahl der Früchte. Wir verwenden ausschließlich vollreife, hocharomatische Himbeeren, die zum perfekten Zeitpunkt geerntet werden. Nur so können wir sicherstellen, dass die intensive, aber gleichzeitig elegante Fruchtigkeit, die unseren Geist auszeichnet, in jeder Flasche erlebbar wird. Es ist diese Sorgfalt, die den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Himbeergeist ausmacht.So erleben Sie unseren Himbeergeist: Eine Reise für die Sinne
Farbe: Kristallklar. Ein untrügliches Zeichen für ein reines, sauber destilliertes Produkt.
Nase (Geruch): Überwältigend authentisch und duftig. Es ist nicht der Geruch von Himbeersirup, sondern der vielschichtige Duft einer Schale frisch gepflückter Himbeeren. Intensiv fruchtig, mit einer eleganten Frische, die Lust auf den ersten Schluck macht.
Gaumen (Geschmack): Eine wahre Geschmacksexplosion. Der vollmundige Charakter der Himbeere breitet sich sofort im gesamten Mundraum aus. Der Alkohol ist, wie von Ihnen bestätigt, hervorragend eingebunden – er brennt nicht, sondern trägt das intensive Fruchtaroma und hinterlässt ein weiches, samtiges Gefühl.
Abgang (Nachklang): Extrem langanhaltend. Der reine, unverfälschte Himbeergeschmack bleibt für Minuten präsent und klingt langsam und angenehm aus.
Ihre Genussmomente mit dem Stamperla Himbeergeist
Der Purist: Genießen Sie 2 cl pur bei einer Trinktemperatur von 16-18°C in einem tulpenförmigen Glas. So können sich die duftigen Aromen am besten entfalten.
Der Kreative: Geben Sie einen kleinen Schuss über ein hochwertiges Vanilleeis, ein Fruchtsorbet oder verfeinern Sie damit eine Panna Cotta für ein unvergessliches Dessert.
Der Gesellige – Unsere Signature-Empfehlung: Erleben Sie die perfekte Harmonie aus Frucht und Frische mit unserem Drink "Wilde Himbeere". Die intensive Fruchtnote unseres Himbeergeistes verbindet sich ideal mit der herben Süße eines Wild Berry Tonics zu einem unglaublich erfrischenden und aromatischen Longdrink. Alles, was Sie dafür brauchen, finden Sie in unserem praktischen Wilde Himbeere Bundle.
Unser Stamperla-Versprechen: Qualität kommt ohne Umwege zu IhnenWir stehen hinter jedem einzelnen Produkt unserer Hausmarke. Wir sind so überzeugt von der Qualität unseres Himbeergeistes, dass wir ihn Ihnen so einfach wie möglich zugänglich machen wollen. Deshalb liefern wir Ihnen jede Flasche unserer Stamperla-Produkte versandkostenfrei nach Hause.Bestellen Sie jetzt Ihren Stamperla Himbeergeist und schmecken Sie den Unterschied, den echte Handwerkskunst und beste Zutaten machen.
Stamperla HaselnussAromatisch und kräftig – ein echter Genuss für KennerDer Stamperla Haselnuss-Schnaps ist ein wahrer Klassiker unter den Spirituosen. Mit seinem intensiven, nussigen Aroma und seinem weichen, vollen Geschmack überzeugt er nicht nur Liebhaber von Haselnüssen, sondern auch Kenner und Genießer hochwertiger Spirituosen. Dieser Schnaps ist die perfekte Wahl für gesellige Abende, als Digestif nach einem guten Essen oder als besonderes Geschenk zu festlichen Anlässen.Herstellung und Qualität: Tradition trifft auf moderne VeredelungDer Stamperla Haselnuss-Schnaps vereint traditionelles Handwerk mit moderner Veredelung. Grundlage für den intensiven Geschmack sind hochwertige Haselnüsse, die durch die Zugabe natürlicher Aromen verstärkt werden. Dieser Schritt verleiht dem Schnaps seine unverwechselbare und kraftvolle Note, die den Gaumen begeistert. Die Kombination von natürlichen Zutaten und sorgfältig ausgewählten Aromen sorgt dafür, dass der Haselnussgeschmack perfekt in Szene gesetzt wird.Die Destillation erfolgt schonend, um die Aromen optimal zu integrieren und den Schnaps harmonisch und rund im Geschmack zu gestalten. Das Ergebnis ist ein Spirituosenklassiker, der durch seinen vollen Körper und seine aromatische Intensität überzeugt.Geschmackserlebnis: Eine Symphonie der AromenDer Stamperla Haselnuss-Schnaps zeichnet sich durch sein komplexes und ausgewogenes Geschmacksprofil aus. Schon beim Öffnen der Flasche entfaltet sich ein intensiver Duft von frisch gerösteten Haselnüssen, der die Sinne verführt. Am Gaumen präsentiert sich der Schnaps vollmundig und weich, mit einer angenehmen Süße, die perfekt mit den nussigen Aromen harmoniert. Im Abgang ist er langanhaltend und warm, mit einer feinen Röstnote, die Lust auf mehr macht.Serviervorschläge: Ein Genuss zu jedem AnlassDer Haselnuss-Schnaps von Stamperla ist vielseitig einsetzbar und passt zu vielen Gelegenheiten. Genießen Sie ihn pur bei Zimmertemperatur, um das volle Aroma der Haselnüsse zur Geltung zu bringen. Für besondere Momente können Sie ihn leicht gekühlt servieren – ideal als Digestif nach einem reichhaltigen Essen. Auch in Cocktails oder Longdrinks sorgt er für das gewisse Etwas, indem er klassischen Rezepten eine nussige Note verleiht.Besonders beliebt ist der Haselnuss-Schnaps auch als Zutat in Desserts. Ob in Cremes, Kuchen oder Pralinen – der nussige Geschmack verleiht süßen Köstlichkeiten eine besondere Raffinesse.Nachhaltigkeit und Regionalität: Unsere VerantwortungBei der Herstellung unseres Stamperla Haselnuss-Schnapses legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität.
Wir bemühen uns, Haselnüsse aus nachhaltigem Anbau zu verwenden und achten auch bei den weiteren Zutaten auf hohe Qualität sowie möglichst kurze Transportwege. Unser Ziel ist es, ein erstklassiges Produkt zu schaffen und dabei Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.
Perfekt als Geschenk: Hochwertiger Genuss für besondere MomenteOb zu Geburtstagen, Weihnachten oder als Mitbringsel zu festlichen Anlässen – der Stamperla Haselnuss-Schnaps ist ein perfektes Geschenk für Genießer. Seine hochwertige Aufmachung und der unverwechselbare Geschmack machen ihn zu einem echten Highlight für jeden Spirituosenliebhaber.Lagerung und Haltbarkeit: Qualität, die bleibtDamit der volle Geschmack des Haselnuss-Schnapses lange erhalten bleibt, empfehlen wir, die Flasche kühl und dunkel zu lagern. So bleibt das Aroma optimal geschützt, und Sie können den Schnaps auch noch lange nach dem Kauf genießen.Stamperla – Tradition und Leidenschaft in jeder FlascheDie Marke Stamperla steht für Qualität & Leidenschaft. Unsere Produkte werden mit größter Sorgfalt hergestellt, und jede Flasche erzählt die Geschichte unserer Liebe zur Tradition und Innovation. Mit dem Haselnuss-Schnaps möchten wir Ihnen ein Produkt bieten, das Sie mit jedem Schluck in eine Welt voller Aromen entführt.
Ein edler Genuss mit feiner mandeliger Note
Entdecke die unverwechselbare Eleganz des Stamperla Schlehengeists! Diese edle Spirituose wird mit größter Sorgfalt aus vollreifen Schlehen hergestellt und besticht durch ihre feine, leicht mandelige Note. Der Schlehengeist ist ein Klassiker unter den Obstbränden und ein Muss für alle, die hochwertige Spirituosen schätzen. Ob pur, als Digestif oder als besondere Zutat in Cocktails – der Stamperla Schlehengeist bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die Sinne verwöhnt.
Was macht den Stamperla Schlehengeist so besonders?
Der Stamperla Schlehengeist ist nicht einfach nur eine Spirituose – er ist ein Ausdruck von Qualität und Handwerkskunst. Doch was genau macht diesen Schlehengeist so einzigartig?
Hochwertige Schlehen: Für den Stamperla Schlehengeist werden ausschließlich vollreife Schlehen verwendet, die sorgfältig ausgewählt werden. Diese Früchte verleihen dem Geist sein charakteristisches Aroma.
Feine mandelige Note: Der Schlehengeist zeichnet sich durch eine dezente, leicht mandelige Note aus, die durch die Verarbeitung der Schlehenkerne entsteht. Diese Nuance macht ihn besonders edel und unverwechselbar.
Vielseitigkeit: Ob pur, leicht gekühlt oder als Zutat in Cocktails – der Stamperla Schlehengeist ist ein echter Allrounder und passt zu vielen Gelegenheiten.
Der Geschmack des Stamperla Schlehengeists – Fein, elegant und unverwechselbar
Der Stamperla Schlehengeist überzeugt durch seinen klaren, eleganten Geschmack. Die leicht mandelige Note, die durch die Verarbeitung der Schlehenkerne entsteht, verleiht ihm eine besondere Raffinesse. Gleichzeitig bleibt der Geist angenehm mild und harmonisch, was ihn zu einem idealen Begleiter für Genießer macht.
Wie genießt man den Stamperla Schlehengeist?
Es gibt viele Möglichkeiten, den Stamperla Schlehengeist zu genießen. Hier sind einige Ideen, wie du das Beste aus dieser edlen Spirituose herausholen kannst:
1. Pur genießen
Der klassische Weg, einen Schlehengeist zu genießen, ist pur. Gieße den Stamperla Schlehengeist in ein kleines Schnapsglas und genieße ihn bei Zimmertemperatur. So kommen die feinen Aromen der Schlehe und die leicht mandelige Note am besten zur Geltung.
2. Leicht gekühlt servieren
An warmen Tagen ist der Stamperla Schlehengeist leicht gekühlt ein erfrischender Genuss. Stelle die Flasche vor dem Servieren für einige Stunden in den Kühlschrank oder serviere den Geist mit einem Eiswürfel.
3. Als Digestif
Nach einem reichhaltigen Essen ist der Stamperla Schlehengeist der perfekte Abschluss. Seine feine Eleganz und die harmonischen Aromen machen ihn zu einem idealen Digestif, der den Gaumen erfrischt.
4. In Cocktails
Der Stamperla Schlehengeist eignet sich auch hervorragend als Zutat für Cocktails. Hier sind einige Rezeptideen:
Schlehen Sour
4 cl Stamperla Schlehengeist
2 cl Zitronensaft
1 cl Zuckersirup
Eiswürfel
Alle Zutaten in einen Shaker geben, kräftig schütteln und in ein Glas abseihen. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Schlehen Tonic
4 cl Stamperla Schlehengeist
6 cl Tonic Water
1 Spritzer Limettensaft
Eiswürfel
Den Schlehengeist und das Tonic Water in ein Glas mit Eiswürfeln geben, vorsichtig umrühren und mit einer Limettenscheibe garnieren.
Warum ist der Stamperla Schlehengeist ein Muss für Genießer?
Der Stamperla Schlehengeist ist mehr als nur eine Spirituose – er ist ein Erlebnis. Hier sind einige Gründe, warum du diesen Schlehengeist unbedingt probieren solltest:
Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus der feinen mandeligen Note und den fruchtigen Aromen der Schlehe macht den Stamperla Schlehengeist zu einem unvergleichlichen Genuss.
Perfekt für besondere Anlässe: Ob als Digestif nach einem eleganten Dinner oder als Highlight bei einer Feier – der Schlehengeist ist immer eine gute Wahl.
Ein tolles Geschenk: Mit seiner eleganten Flasche und dem unverwechselbaren Geschmack ist der Stamperla Schlehengeist ein ideales Geschenk für Genießer.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Stamperla Schlehengeist
1. Wie lange ist der Stamperla Schlehengeist haltbar?
Der Schlehengeist ist nahezu unbegrenzt haltbar, solange er kühl und dunkel gelagert wird. Nach dem Öffnen sollte die Flasche gut verschlossen werden, um das Aroma zu bewahren.
2. Kann ich den Schlehengeist auch zum Kochen verwenden?
Ja, der Stamperla Schlehengeist eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Saucen, Desserts oder Wildgerichten. Probiere ihn zum Beispiel in einer Schlehen-Sauce zu Wildbraten oder als Aroma in einer Fruchttorte.
3. Ist der Schlehengeist glutenfrei?
Ja, der Stamperla Schlehengeist ist glutenfrei und enthält keine Zusatzstoffe. Er wird ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt.
4. Wo kann ich den Stamperla Schlehengeist kaufen?
Du kannst den Stamperla Schlehengeist ganz einfach online bestellen. Aktuell wird er sogar versandkostenfrei geliefert! Hinweis: Die Versandkosten werden im Warenkorb automatisch abgezogen.
Fazit: Gönn dir den Stamperla Schlehengeist!
Der Stamperla Schlehengeist ist mehr als nur eine Spirituose – er ist ein Ausdruck von Qualität und Handwerkskunst. Mit seiner feinen mandeligen Note, seiner Vielseitigkeit und seinem unverwechselbaren Geschmack ist er die ideale Wahl für alle, die das Besondere suchen. Ob als Geschenk, als Highlight für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen – dieser Schlehengeist wird dich begeistern.
Jetzt bestellen und versandkostenfrei genießen!
Warte nicht länger und bestelle dir deine Flasche Stamperla Schlehengeist noch heute. Hinweis: Die Versandkosten werden im Warenkorb automatisch abgezogen. Lass dir diesen Genuss nicht entgehen!
Satoshi Sizilianischer Blutorangengeist – Die Essenz Siziliens in Ihrer FlascheEin Meisterwerk der DestillierkunstDer Satoshi Sizilianischer Blutorangengeist ist ein handwerklich hergestellter Edelbrand, der die Essenz der sizilianischen Moro-Blutorange in seiner reinsten Form einfängt. Mit seinem intensiven Zitrusaroma und einem perfekt abgestimmten Alkoholgehalt von 42 % Vol. ist dieser Geist ein unvergleichliches Erlebnis für Liebhaber exquisiter Spirituosen. Jetzt bestellen und die pure Essenz Siziliens genießen.Herstellungsprozess: Qualität trifft auf TraditionHergestellt von der renommierten Satoshi Spirits GmbH in Ludwigsburg, vereint dieser Blutorangengeist traditionelles Handwerk mit moderner Technik. Die Moro-Blutorangen werden direkt aus Sizilien bezogen, wo sie unter idealen klimatischen Bedingungen wachsen.Schlüsselschritte der Herstellung:Manuelle Auswahl: Jede Blutorange wird sorgfältig geprüft und von Hand geschält.Schonende Mazeration: Die Zesten der Orangen werden sanft mazeriert, um die ätherischen Öle zu extrahieren.Destillation: In kleinen Chargen destilliert, um die fruchtigen und würzigen Noten perfekt zu erhalten.Das Ergebnis ist ein unvergleichlicher Digestif, der mit seiner Reinheit und Fruchtigkeit überzeugt.Geschmack & Aroma: Ein Erlebnis für die SinneAroma: Frisch geschälte Blutorangen, begleitet von zitrischen und würzigen Noten.Geschmack: Weicher, süßer Auftakt mit einer intensiven Orangennote und einem Hauch von Bitterkeit.Abgang: Ölig und samtig, mit einem langen fruchtigen Abgang.Der Satoshi Blutorangengeist entfaltet seine Aromen am besten bei einer Trinktemperatur von 16–18°C .Verwendung & ServiervorschlägeDieser Geist ist ein vielseitiger Begleiter:Pur: Perfekt als Digestif nach dem Essen.Cocktail-Basis: Ideal für kreative Drinks wie den „Sicilian 75“, einem frischen Twist auf den French 75.Mit Eis: Für einen erfrischenden Genuss an warmen Abenden.Tipp: Garnieren Sie Ihren Drink mit einer Scheibe frischer Blutorange für ein optisches Highlight.Besonderheiten: Was macht ihn so einzigartig?100 % natürlich: Ohne Zucker oder künstliche Zusätze.Prämiert: Ausgezeichnet mit DLG-Gold 2023 .Regional: Destilliert in Deutschland mit Blutorangen aus Sizilien.Lagerung & HaltbarkeitBewahren Sie den Satoshi Sizilianischer Blutorangengeist stehend bei Zimmertemperatur auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Qualität und Frische des Geistes zu erhalten.EmpfehlungenEntdecken Sie weitere Produkte von Satoshi Spirits:Satoshi London Dry Gin: Mit sizilianischer Blutorange und toskanischem Wacholder.Satoshi Noble Curaçao: Ein edler Likör aus Bitterorangen und sieben Jahren gereiftem Brandy.Warum Satoshi? Die HerstellerphilosophieDie Gründer von Satoshi Spirits reisen jedes Jahr nach Sizilien, um die besten Moro-Blutorangen persönlich auszuwählen. Diese Hingabe und der Fokus auf Qualität spiegeln sich in jedem Tropfen dieses einzigartigen Geistes wider.Jetzt bestellen und die Essenz Siziliens erleben!Bestellen Sie den Satoshi Sizilianischer Blutorangengeist jetzt bei Der Schnapsstodl und holen Sie sich ein Stück Italien nach Hause. Perfekt für Genießer und als Geschenkidee.
Das Produkt ist aktuell bei uns nicht vorrätig? Dann einfach auf Amazon bestellen .
Die Inspiration hinter Satoshi - Toskana Wacholder GeistDer Satoshi - Toskana Wacholder Geist fängt die Essenz der toskanischen Landschaft auf beeindruckende Weise ein. Diese hochwertige Spirituose bringt die italienische Lebensart und die Frische mediterraner Wacholdersträucher in Ihre Flasche und damit in Ihre Verkostungserlebnisse. Hergestellt aus handverlesenen Wacholderbeeren, vereint dieser Geist die Aromen eines außergewöhnlichen Terroirs mit traditioneller Destillierkunst.Herstellung und Philosophie: Tradition trifft ModerneSatoshi kombiniert alte Handwerkskunst mit modernen Destillationstechniken, um ein Produkt zu schaffen, das den feinen, aromatischen Charakter der Toskana in höchster Qualität präsentiert. Die Wacholderbeeren stammen direkt aus der Toskana, wo sie in idealem Klima und Boden gedeihen, um die charakteristische Würze und das feine, frische Aroma zu entfalten.Zutaten: Nur die besten Wacholderbeeren, ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen.Destillationsprozess: Langsame, schonende Destillation, die alle ätherischen Öle und natürlichen Aromen bewahrt.Lagerung: Direkter Genuss nach der Destillation, um den frischen Charakter zu erhalten – perfekt für Kenner und Liebhaber feiner Spirituosen.Geschmack und Aroma: Ein Mediterranes MeisterwerkDer Satoshi - Toskana Wacholder Geist bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das mit Noten von frischem Wacholder, mediterranen Kräutern und einer subtilen Würze besticht. Die dezente Frische und das intensive Wacholderaroma entfalten sich sanft am Gaumen und hinterlassen einen langanhaltenden, geschmacklich komplexen Eindruck.Aroma: Kräftiger Wacholder mit Nuancen mediterraner Kräuter und einem Hauch von Zitrus.Geschmack: Frisch und würzig, mit lebendigem Wacholder und weichen, erdigen Noten.Nachklang: Lang anhaltend und geschmeidig, mit einer leichten Wärme, die den Geschmack abrundet.Serviervorschläge: Genussmomente mit SatoshiDieser Wacholder Geist eignet sich sowohl pur als auch für ausgefallene Cocktails, die von der Klarheit und Intensität des Wacholderaromas profitieren. Er ist perfekt für eine Verkostung in kleiner Runde, aber auch ideal als besondere Zutat in Gin-basierten Cocktails und Kreationen.Empfohlene Serviervarianten:Pur bei Raumtemperatur, um die Aromen vollständig zu entfalten.In mediterranen Cocktails wie einem Toskana Martini – Wacholder Geist, Zitronenverbene und eine leichte Zitrusnote.Als aromatische Ergänzung in Longdrinks mit Tonic oder Soda.Ein ideales Geschenk für Kenner und GenießerDer Satoshi - Toskana Wacholder Geist ist nicht nur ein Genuss für Kenner, sondern auch ein hochwertiges Geschenk für Liebhaber mediterraner Spirituosen und hochwertiger Destillate. Ob als Mitbringsel für Dinner-Partys oder als Geschenk zu Weihnachten – diese Spirituose überzeugt auf ganzer Linie.
Sollte das Produkt aktuell nicht verfügbar sein, können Sie es auch auf Amazon kaufen .
Bist du bereit für eine Zeitreise in die Vergangenheit? Dann schnapp dir eine Flasche Stamperla Zwetschgenbrand Jahrgang 1992! Geboren im gleichen Jahr wie Flo, wurde dieser Zwetschgenbrand sorgfältig destilliert und in Brennstärke abgefüllt. Danach ruhte der Brand 32 Jahre in einem Glasballon, und hat dabei unheimlich viel Tiefe und Charakter dazugewonnen.Diese limitierte Edition ist ein echtes Juwel, perfekt für Genießer, die das Besondere lieben. Also, worauf wartest du noch? Gönn dir einen Schluck von 1992 und lass dich von diesem einzigartigen Zwetschgenbrand verführen – ein Genuss, den du nicht vergessen wirst!"Stamperla" - die fränkische Antwort auf "Dram"Das fränkische Wort "Stamperla" leitet sich von "Stamper" ab: Ein kleines Glas für hochprozentige Getränke. Unter der Hausmarke des Schnapsstodls "Stamperla" werden neben Dauerbrennern, wie der Stamperla - London Dry Gin oder der beliebte Stamperla - Butterscotch Likör auch Einzelfassabfüllungen von Whiskys in limitierter Stückzahl auf den Markt gebracht! Das Team vom Schnapsstodl arbeitet eng mit verschiedenen Brennereien zusammen, um regelmäßig neue und außergewöhnliche Spirituosen unter der eigenen Marke Stamperla zu präsentieren. Nachdem jedes Produkt von unserem Team ausgiebig probiert wurde, wird jede Spirituose von Hand abgefüllt und etikettiert. Bestelle dir jetzt deine Flasche Stamperla versandkostenfrei nach Hause!
Stamperla Edler Willi – Der Premium-BirnengenussErlebe den Geschmack von Stamperla Edler Willi. Diese Birnen-Spirituose, mit einem Alkoholgehalt von 40 % Vol., wird nach traditioneller Rezeptur hergestellt und steht für Premium-Qualität.Fein-aromatischer GeschmackUnsere edle Spirituose begeistert mit dem unverwechselbaren Geschmack handverlesener Williams-Christ Birnen. Jede Flasche enthält das volle Aroma saftiger Sommerbirnen, das sich in einem angenehm weichen Abgang entfaltet. Die goldgelbe Spirituose mit Williams-Christ Birnen punktet als echter „all-time favorite“. Ein leckerer Genuss für all jene, denen ein klassischer Birnenbrand zu scharf ist. Genieße den Stamperla Edler Willi am besten gut gekühlt. Als Digestif rundet er jede Mahlzeit perfekt ab und eignet sich hervorragend zum kreativen Verfeinern von Desserts. Verleihe deinen Nachspeisen das gewisse Extra und beeindrucke deine Gäste mit dem intensiven Fruchtgeschmack dieser Premium-Spirituose. Rezeptidee: Für ein erfrischendes Getränk benötigst du: 3-4 cl Stamperla Edler Willi Goldberg Ginger AleEiswürfel Fülle ein Glas mit Eiswürfeln, gib 3-4 cl Stamperla Edler Willi hinzu und fülle das Glas mit Goldberg Ginger Ale auf. Genieße diesen erfrischenden Drink, der den vollen Geschmack von Williams-Christ Birnen mit der spritzigen Note von Ginger Ale kombiniert.Willst du den Stamperla - edlen Willi probieren?Komm donnerstags bis samstags in den Schnapsstodl und probiere einen kleinen Schluck – kostenlos und unverbindlich! Die Idee hinter der Marke "Stamperla"Das fränkische Wort "Stamperla" leitet sich von "Stamper" ab: Ein kleines Glas für hochprozentige Getränke. Unter der Hausmarke des Schnapsstodls "Stamperla" werden neben Dauerbrennern, wie der Stamperla - Butterscotch Likör, Stamperla - Pink Grapefruit Aperitif oder der beliebte Stamperla - Zimtschnecke Sahnelikör auch Einzelfassabfüllungen von Whiskys in limitierter Stückzahl auf den Markt gebracht!
Das Team vom Schnapsstodl arbeitet eng mit verschiedenen Brennereien zusammen, um regelmäßig neue und außergewöhnliche Spirituosen unter der eigenen Marke Stamperla zu präsentieren. Nachdem jedes Produkt von unserem Team ausgiebig probiert wurde, wird jede Spirituose von Hand abgefüllt und etikettiert. Bestelle dir jetzt deine Flasche Stamperla versandkostenfrei nach Hause!
Roner Apricot Sprituose
Die Vinschgauer Aprikosen haben dank der reinen und frischen Luft des nahen Ortlers einen besonders intensiven Duft und Geschmack. Der Apricò wird durch die Mazeration der Aprikosen in Alkohol und anschließender Destillation gewonnen.
Speiseempfehlung
Die Roner Aprico Sprituose passt wunderbar zu Desserts mit Kakao und Schokolade, Zartbitterschokolade oder auch zu frischem Ziegenkäse.
FRUITY TOUCH – die Obstbrände mit dem extra Fruchtkick!
Traditionelle Destillationskunst lässt Kammer-Kirsch neu aufleben und verleiht ihr neben einem poppigen Design auch einen zusätzlichen fruchtigen Touch.
Für diese Destillate werden ausgesuchte reine Obstbrände durch die Abrundung mit Fruchtauszügen veredelt. Dadurch erhalten sie einen angenehmen, fruchtig-eleganten Geschmack, ohne den Charakter des ursprünglichen Obstbrandes zu verlieren.
Die Serie gibt es in vier verführerischen Kompositionen: Kirsche, Pflaume, Williams-Christ und Apfel. Die Zahlen 1 bis 4 auf den Etiketten umspielen graphisch die bunt gemusterten Früchte der Obstbrände. Dass FRUITY TOUCH Kirsche die Nr. 1 erhält, spiegeln die Tradition der Destillerie Kammer-Kirsch und die anfängliche Spezialisierung auf Kirschwasser wider.
FRUITY TOUCH überzeugt durch höchste Qualität und Naturreinheit, die durch die ausschließliche Verwendung von reinen Obstbränden und Fruchtauszügen unterstrichen wird. Auf die Zugabe von künstlichen Aromastoffen wird daher grundsätzlich verzichtet. Die Destillate werden aus heimischen Früchten hergestellt und glänzen durch die Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe.
Dieses edle, sorgfältig destillierte und gereifte Fruchtdestillat aus Gravensteiner Äpfeln verzaubert mit seinem feinen, zartfruchtigen Aroma sowohl die Nase wie auch den Gaumen.
Der Gravensteiner ist eine Sommersorte und ein sehr aromatischer und süsslicher Apfel, der sich hervorragend für die Herstellung von Apfel-Brand eignet. In der Schweiz werden heute wieder Hochstamm-Früchte gefördert, was wichtig ist für die Biodiversität in unserem Land.
Der frisch destillierte Apfelbrand ruht zuerst während mindestens zwei Jahren in Edelstahltanks und reift danach während 14 bis 18 Monaten in Eichenholzfässern. Nach Abschluss des Reifeverfahrens wird das Apfel-Destillat mit einem hausgemachten Bonficateur weiter veredelt, um ihm das herrliche Aroma und die dezente Süsse zu verleihen, was diesen Vieille Pomme so einzigartig macht.
Botanicals, der für GIN typische Wacholder, frische Zitronen und weitere geheimnisvolle Zutaten machen den G-IN HH no. 6 zu einer unverkennbaren Geschmackskomposition.
Benannt nach der Straße "Hans-Hertlein-Straße Nummer 6" trägt er seinen individuellen Charakter weit über die fränkische Schweiz hinaus und wird von jedem Kenner und Liebhaber bereits nach kurzer Zeit ins Herz geschlossen.
Historie und Leitbild Der Brennerei Hertleins
Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation mit Blick auf unsere traditionsreichen Wurzeln
Wie der Bitter in die Fränkische kamDie historische Grundlage unseres Unternehmens bildet der Streitberger Bitter. Erfunden von Hans Hertlein unserem Namenspatron im Jahre 1898, welcher Ende der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts verstarb und uns die bis heute einzigartige und unveränderte Rezeptur hinterlassen hat.Die Ursprünge hat unser Bitter in der calvinistischen Schweiz, welche mit HH später in die preußischen Exklave "Streitberg" transportiert wurde.Zur damaligen Zeit galt der Bitter als Apothekertinktur mit Breitenwirkung, welche durch eine neue, innovative, zur damaligen Zeit sogar revolutionäre Vermarktungsstrategie in Kombination mit der Qualität des Flascheninhalts sowie Flaschenform sich schnell zum Markenzeichen des Genusses aufschwang.Ende der 1960ger Jahre, zur Zeit des deutschen Wirtschaftswunders, war es Hertleins welche eine neue Art der Herstellungsverfahren von alkoholischen Getränken begründete. Nach wie vor unter der Prämisse von höchsten pharmazeutischen Qualitätsansprüchen in Verbindung mit fränkischem Entrepreneurship begann man mit der industriellen Produktion edler alkoholischer Getränke.Im Verlauf der darauffolgenden Jahre wurde das Produktspektrum immer wieder erweitert und umfasste schnell - neben der Hausmarke Streitberger Bitter - hochprozentige Fruchtsaftliköre aus regionalen Früchten und ebenfalls edle Frucht-Destillate zur Abrundung des Angebots für anspruchsvolle Genießer.
Zeitenwandel - FührungswechselIm Jahre 1997 erwarb Monika Mähringer sowohl den Betrieb sowie die Namens- und Markenrechte an Hertleins. Als Zeichen des frischen Windes wurde den bisherigen Etiketten ein neues Kleid mit Fruchtabbildung verpasst.Mit dem Voranschreiten der Jahre die Angebotspalette durch freudige, neue Fruchtsorten und vor allem durch Sahneliköre erweitert. Parallel wurde auch die Herstellung der Destillate modifiziert und nachhaltig regional gestaltet.
Innovationen aus dem Hause HertleinEs heißt bekanntlich: „Stillstand bedeutet Rückschritt“ und der Trend nach bewusstem, gesundem und nachhaltigem Konsum nimmt in der Bevölkerung weiter zu.Deshalb verschreibt sich unser Unternehmen seit 2017 mit der Einführung der Produktlinie „Bio-Spirituosen“ in Form von Fruchtsaftlikören und Fruchtdestillaten dem Fortschritt. Diese hauseigene Innovation erfreut in sich immer größer werdender Beliebtheit und sichert auch im 21. Jahrhundert unsere Marktfähigkeit im inzwischen hart umkämpften Spirituosenmarkt und hilft gleichzeitig, durch den nachhaltigen Anbau der Früchte und Zutaten, unsere Erde zu erhalten und wir blicken so gespannt in Richtung Zukunft.Da eine besondere Linie eine besondere Flasche benötigt, haben wir der Bio-Linie eine neue 0,5 Liter-Version der hauseigenen Formflasche geschenkt.Da wir bei Hertleins auch immer am Puls der Zeit leben, haben wir unser Produktportfolio durch die neue Craft-Spirituosen-Bewegung inspiriert vor kurzem durch unseren G-IN HH No. 6 sowie unseren Rum HH No. 6 erweitert. Da 20 Jahre eine lange Zeit sind, stand im selben Zug auch wieder ein Relaunch ins Haus. Mit dem Revival des fränkischen Ritters und dem Firmenwappen auf den Flaschen kehren wir ein Stück zu unseren Wurzeln zurück, denn nur wer seine Wurzeln kennt und berücksichtigt hat festen Halt für zukünftige Herausforderungen.
LeitbildInnovationswille und dennoch beständige Werte sind Kernelemente unserer nachhaltigen Markenpolitik.Nachhaltigkeit und Beständigkeit ziehen sich bei uns durch die gesamte Wertschöpfungskette.Das Zusammenspiel von gleichbleibend hervorragenden Zutaten durch unsere langjährigen Beziehungen zu fränkischen Lieferanten, unsere stetige Leistungskontrolle in der Produktion sowie ausgewählte Vertriebswege bei renommierten Partnern mit demselben Anspruchsniveau ermöglicht es einen hohen Qualitätsanspruch zu wahren.Der wichtigste Faktor in unserem Hause bleiben aber unsere Mitarbeiter. Zurecht spricht man heute von Human Capital, denn das Know-How und die Ideen und Flexibilität unseres Teams machen unsere Produkte zu dem was Sie sind: individuell und einzigartig. Einer für alle, alle für einen.
FRUITY TOUCH – die Obstbrände mit dem extra Fruchtkick!
Traditionelle Destillationskunst lässt Kammer-Kirsch neu aufleben und verleiht ihr neben einem poppigen Design auch einen zusätzlichen fruchtigen Touch.
Für diese Destillate werden ausgesuchte reine Obstbrände durch die Abrundung mit Fruchtauszügen veredelt. Dadurch erhalten sie einen angenehmen, fruchtig-eleganten Geschmack, ohne den Charakter des ursprünglichen Obstbrandes zu verlieren.
Die Serie gibt es in vier verführerischen Kompositionen: Kirsche, Pflaume, Williams-Christ und Apfel. Die Zahlen 1 bis 4 auf den Etiketten umspielen graphisch die bunt gemusterten Früchte der Obstbrände. Dass FRUITY TOUCH Kirsche die Nr. 1 erhält, spiegeln die Tradition der Destillerie Kammer-Kirsch und die anfängliche Spezialisierung auf Kirschwasser wider.
FRUITY TOUCH überzeugt durch höchste Qualität und Naturreinheit, die durch die ausschließliche Verwendung von reinen Obstbränden und Fruchtauszügen unterstrichen wird. Auf die Zugabe von künstlichen Aromastoffen wird daher grundsätzlich verzichtet. Die Destillate werden aus heimischen Früchten hergestellt und glänzen durch die Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe.
Schraml Edlebrände, Tradition seit 200 Jahren!
Edelbrände haben im Hause Schraml eine sehr lange Tradition, ihre Geschichte beginnt wenige Jahre nach der Gründung der Kornbrennerei vor über 200 Jahren, als Johann Baptist Schraml sich daran machte, Äpfel und Birnen von den Wiesen der eigenen Landwirtschaft zu Obstler zu verarbeiten. Heute produzieren wir in 6. Generation ein erlesenes High-End-Sortiment an Obstbränden, Geisten und Likören, die mit vollster Überzeugung und zurecht den Namen Schraml tragen dürfen.
Stamperla Marillen: Ein flüssiges Gedicht an den SpätsommerSchließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen perfekten Spätsommertag vor. Die Luft ist warm, die Sonne scheint golden und Sie halten eine samtige, vollreife Marille in der Hand. Der Duft, der Ihnen entgegenströmt – eine opulente Mischung aus süßer Frucht, einem Hauch von Honig und einer feinen, eleganten Würze – ist der Inbegriff von purem Genuss. Genau diesen einen, perfekten Moment haben wir für Sie in unserem Stamperla Marillen eingefangen.Dieses edle Destillat ist mehr als nur eine Spirituose. Es ist eine Hommage an eine der edelsten Steinfrüchte, eine Verbeugung vor traditioneller Handwerkskunst und ein Versprechen an Sie: den unverfälschten, reinen und vollmundigen Geschmack der Marille in seiner schönsten Form zu erleben. Es ist ein Produkt für Kenner, für Genießer und für alle, die das Besondere im Einfachen zu schätzen wissen.Die Philosophie dahinter: Die Seele der Frucht bewahrenUnser Ziel war es nicht, einfach nur einen "Schnaps" zu machen. Unser Ziel war es, die Seele der Marille einzufangen. Dafür braucht es mehr als nur gute Früchte; es braucht Geduld, Wissen und das richtige Verfahren. Wir haben uns bewusst für die Kunst der Mazeration und anschließenden Destillation entschieden, denn nur so lässt sich die flüchtige, komplexe und unglaublich reichhaltige Aromatik dieser sensiblen Frucht vollständig bewahren und in die Flasche bringen. Jeder Schluck soll Sie direkt in einen sonnenverwöhnten Marillengarten versetzen.Das Geheimnis des vollen Aromas: Die Kunst der HerstellungSchritt 1: Die kompromisslose Auswahl der FruchtAm Anfang von allem steht die Marille selbst. Die Qualität unseres Endprodukts wird bereits im Obstgarten entschieden. Wir verwenden ausschließlich handverlesene, hocharomatische Marillen, die am Baum zur vollen Reife gelangen durften. Nur wenn die Frucht ihre charakteristische orange-rote Färbung hat, ihre Haut samtig weich ist und sie ihren betörenden Duft verströmt, ist sie perfekt für unseren Stamperla Marillen.Schritt 2: Das Aromabad – Die Kunst der MazerationUm die üppige Fülle der Marille zu extrahieren, werden die entsteinten Früchte in hochreinen, geschmacksneutralen Alkohol eingelegt. Man kann es sich wie ein langes, luxuriöses Aromabad für die Früchte vorstellen. In dieser Zeit der Mazeration gibt die Marille all ihre kostbaren Geschmacks- und Duftstoffe an den Alkohol ab. Dieser Prozess geschieht langsam und schonend, um auch die feinsten Nuancen zu bewahren. Ein Teil der sauberen Steine wird dabei bewusst mit mazeriert – sie sind das Geheimnis hinter der feinen, eleganten Mandel- und Marzipannote, die unserem Destillat seine besondere Tiefe verleiht.Schritt 3: Das Herzstück – Die meisterhafte DestillationNach der Mazeration ist der Alkohol vollständig mit dem Aroma der Marille gesättigt. Dieses wertvolle Mazerat wird nun in unserer Partner-Destillerie von einem erfahrenen Brennmeister langsam und mit größter Sorgfalt destilliert. In den kupfernen Brennblasen trennt er präzise das "Herzstück" – das reine, hochkonzentrierte Marillendestillat – von unerwünschten Bestandteilen wie dem scharfen Vorlauf und dem faden Nachlauf. Nur dieses Herzstück, die Quintessenz der Frucht, findet seinen Weg in unsere Flaschen.Eine Reise für die Sinne: So erleben Sie Stamperla Marillen
Farbe: Kristallklar und brillant im Glas. Ein untrügliches Zeichen für höchste Reinheit und eine meisterhafte Destillation.
Nase (Geruch): Ein überwältigendes und vielschichtiges Bouquet. Zuerst strömt Ihnen der Duft von hausgemachter Marillenkonfitüre und reifer, saftiger Frucht entgegen. Dahinter entfalten sich Noten von Blütenhonig, ein Hauch von Zitrusfrische und die unverkennbare, edle Mandelnote, die an feinstes Marzipan erinnert.
Gaumen (Geschmack): Außergewöhnlich weich, samtig und fast schon cremig legt sich das Destillat auf die Zunge. Eine wahre Geschmacksexplosion von Marille füllt den gesamten Mundraum aus. Die Süße der Frucht ist perfekt ausbalanciert durch eine feine, elegante Würze. Der Alkohol ist meisterhaft eingebunden, er trägt die Aromen, ohne zu dominieren, und sorgt für eine wohlige, angenehme Wärme.
Abgang (Nachklang): Der Abgang ist beeindruckend lang und komplex. Der vollfruchtige Geschmack der Marille bleibt für Minuten präsent und klingt langsam mit einer zarten Mandelnote und einem Hauch von Würze aus. Ein unvergessliches Finish.
Genussmomente – Perfekt serviert
Pur & Unverfälscht: Um die ganze Komplexität zu erfassen, genießen Sie 2 cl Stamperla Marillen pur bei einer Trinktemperatur von 16-18°C. Ein tulpenförmiges Glas mit Stiel bündelt die Aromen perfekt und führt sie zur Nase.
Als edler Aperitif: Geben Sie einen Schuss in ein Glas gut gekühlten, trockenen Sekt oder Prosecco. Die Perlage hebt die Fruchtaromen hervor und schafft einen eleganten "Marillen-Spritz".
Der krönende Abschluss: Als Digestif nach einem guten Essen ist er unschlagbar. Er harmoniert wunderbar mit nicht zu süßen Desserts, insbesondere mit solchen, die Schokolade, Mandeln oder Nüsse enthalten. Ein Traum zu Kaiserschmarrn oder Marillenknödeln.
Warenkunde: Ein kleines Portrait der MarilleDie Marille, in weiten Teilen Deutschlands als Aprikose bekannt, ist weit mehr als nur eine leckere Frucht. Sie ist ein Kulturgut mit einer faszinierenden Geschichte.
Herkunft: Ursprünglich stammt die Aprikose aus Nordchina und Zentralasien, von wo aus sie über die Seidenstraße in den Mittelmeerraum gelangte. Die Römer brachten sie schließlich über die Alpen.
Name: Der Name "Marille" ist vor allem in Österreich und Süddeutschland gebräuchlich und leitet sich vom italienischen "armellino" ab, was wiederum auf den botanischen Namen Prunus armeniaca (Armenische Pflaume) zurückgeht. Oft wird der Begriff "Marille" mit besonders aromatischen und hochwertigen Sorten, wie der berühmten Wachauer Marille, in Verbindung gebracht.
Das Aroma: Was macht die Marille so besonders? Es ist ihr hoher Gehalt an Fruchtzucker und Fruchtsäuren, der in einem perfekten Verhältnis steht. Dies sorgt für den intensiven, süß-säuerlichen Geschmack. Ihr einzigartiges Aroma verdankt sie einer komplexen Mischung aus über 100 verschiedenen flüchtigen Verbindungen.
Der Stein: Der Kern im Inneren der Frucht, der sogenannte Stein, enthält Amygdalin. In kleinsten Mengen während der Herstellung freigesetzt, ist genau diese Substanz für die begehrte, feine Bittermandel- oder Marzipannote verantwortlich, die einen hochwertigen Marillenschnaps auszeichnet und ihm seine charakteristische Tiefe verleiht.
Unser Stamperla-Versprechen: Qualität kommt ohne Umwege zu IhnenWir stehen mit unserem Namen für die Qualität und den authentischen Geschmack unserer Hausmarke. Um Ihnen die Entdeckung unserer Schätze so einfach wie möglich zu machen, liefern wir Ihnen jede Flasche unserer Stamperla-Produkte versandkostenfrei direkt nach Hause.Bestellen Sie jetzt Ihren Stamperla Marillen und holen Sie sich ein Stück flüssigen Sonnenschein ins Glas.
Roner Williams Birnenbrand
Der mehrfach ausgezeichnete Birnenbrand erhält seinen runden, vollen und fruchtigen Geschmack durch die zweifache Destillation erlesener Williams-Christ-Birnen nach dem von Roner perfektioniertem Blasenverfahren.
Serviervorschlag
Als Aperitif oder Digestif genießen.
FRUITY TOUCH – die Obstbrände mit dem extra Fruchtkick!
Traditionelle Destillationskunst lässt Kammer-Kirsch neu aufleben und verleiht ihr neben einem poppigen Design auch einen zusätzlichen fruchtigen Touch.
Für diese Destillate werden ausgesuchte reine Obstbrände durch die Abrundung mit Fruchtauszügen veredelt. Dadurch erhalten sie einen angenehmen, fruchtig-eleganten Geschmack, ohne den Charakter des ursprünglichen Obstbrandes zu verlieren.
Die Serie gibt es in vier verführerischen Kompositionen: Kirsche, Pflaume, Williams-Christ und Apfel. Die Zahlen 1 bis 4 auf den Etiketten umspielen graphisch die bunt gemusterten Früchte der Obstbrände. Dass FRUITY TOUCH Kirsche die Nr. 1 erhält, spiegeln die Tradition der Destillerie Kammer-Kirsch und die anfängliche Spezialisierung auf Kirschwasser wider.
FRUITY TOUCH überzeugt durch höchste Qualität und Naturreinheit, die durch die ausschließliche Verwendung von reinen Obstbränden und Fruchtauszügen unterstrichen wird. Auf die Zugabe von künstlichen Aromastoffen wird daher grundsätzlich verzichtet. Die Destillate werden aus heimischen Früchten hergestellt und glänzen durch die Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe.
Für die traditionellen Edlen Obstbrände verwendet Kammer-Kirsch nur gesundes und vollreifes Obst.
Durch zweimalige Destillation erhalten sie ihr volles Aroma, das durch Lagerung in dem alten temperaturbeständigen Gewölbekeller in Glasballons oder Holzfässern zur Vollendung gelangt.
Alle Produkte eignen sich hervorragend zum pur Trinken oder zur Abrundung eines Cocktails.
Für die traditionellen Edlen Obstbrände verwendet Kammer-Kirsch nur gesundes und vollreifes Obst.
Durch zweimalige Destillation erhalten sie ihr volles Aroma, das durch Lagerung in dem alten temperaturbeständigen Gewölbekeller in Glasballons oder Holzfässern zur Vollendung gelangt.
Alle Produkte eignen sich hervorragend zum pur Trinken oder zur Abrundung eines Cocktails.
Dieses edle, sorgfältig destillierte und gereifte Fruchtdestillat wird aus Schweizer Kirschen gewonnen. Die Region Rigi ist berühmt für ihre geschmackvollen Kirschen und das daraus gewonnene Kirschen-Destillat.
Unmittelbar nach der Ernte werden die frischen Früchte bei uns angeliefert und umgehend eingemaischt. Nach abgeschlossener Fermentation destillieren wir die vollreifen Kirschen zusammen mit ihren Fruchtsteinen, welche die für den Kirsch typische Mandelnote hervorbringen.
Der frisch destillierte Kirsch ruht zuerst während mindestens zwei Jahren in Edelstahltanks und reift danach während 14 bis 18 Monaten in Eichenholzfässern. Nach Abschluss des Reifeverfahrens wird das Kirschen-Destillat mit einem hausgemachten Bonficateur weiter veredelt um ihm das herrliche Aroma und die dezente Süsse zu verleihen, was diesen Vieux Kirsch so einzigartig macht.
Kenner edler Brände kommen hier sicher auf Ihre Kosten!
Obstbrände werden seit vielen Jahren produziert, wobei in
der Fränkischen Schweiz die jeweiligen Rezepturen von Generation zu Generation
weitergegeben werden.
Die Herstellung gibt den Obstbränden ihren Namen.
Generell unterscheiden sich Wässer, Brände und Geiste durch
ihre unterschiedlichen Herstellungsprozesse. Auch wenn das Endprodukt immer
farblos und mit gleichem Alkoholgehalt um die Ecke kommt, so ist dennoch jedes
für sich auf andere Art und Weise produziert worden.
Alles beginnt mit ausgewählten, vollreifen Früchten, die
zerkleinert und je nach Fruchtart von Stielen oder Kernen befreit werden. Durch
den hohen Fruchtzuckergehalt und die Zugabe von Hefe werden diese zur Gärung
gebracht und dabei in Alkohol umgewandelt. Die nun vergorene Maische wird nach
entsprechender Lagerzeit im Kupferkessel erhitzt und es entstehen Dämpfe, die
anschließend abgekühlt und somit wieder flüssig werden. Für sie ist es nun
Gebot und auch gelebte Praxis, Vorlauf und Nachlauf präzise zu trennen und nur
den Mittellauf zu verwenden. Umgangssprachlich wird dieser auch gerne „der gute
Alkohol“ genannt. Nach dem dieser dann am Ende der Produktion auf Trinkstärke
gebracht wurde, ist er zum Verzehr und Genießen für Sie geeignet.
Bei der Herstellung eines Geistes wird im Gegensatz zum
Brand auf die Herstellung einer Maische verzichtet. In diesem Prozess werden
die Früchte direkt mit hochprozentigem Alkohol versetzt. Die Destillation
erfolgt nach einer gewissenLagerzeit
dann auf die gleiche Weise wie beim Brand im Kupferkessel der Brennanlage. Viel
Erfahrung und ein hoher Fruchtanteil lassen auch hieraus hochwertige Destillate
entstehen, die unser Sortiment bereichern und Ihrem Gaumen mehr Vielfalt und
Abwechslung bieten.
Dieser Waldbrombeer Geist begeistert mit fruchtigen Aromen.
Newsletter
Angebote, Rabattcodes, Tastings & Events
Melde dich für unseren Newsletter an und hol dir regelmäßig brandheiße Angebote, exklusive Rabattcodes und alle Infos zu unseren spannenden Tastings & Events. Sei der erste, der von Einzelfassabfüllungen und limitierten Editionen erfährt.
Brooklyn Gin ist ein in New York hergestellter Craft Spirit mit frischen Zitrusschalen und handgebrochenem Wacholder. Unser Gin ist frisch, komplex und aromatisch. Er ist gut genug, um ihn pur zu trinken, und darauf sind wir stolz.
Andere Leute bemerken es auch. Wir haben beim San Francisco World Spirits Competition 2016 eine doppelte Goldmedaille gewonnen, beim New York World Wine & Spirits Competition 2015 eine doppelte Goldmedaille, beim San Francisco World Spirits Competition 2015 eine Goldmedaille und beim Craft Competition 2015 eine Goldmedaille und 91 Punkte und eine Bewertung von „Ausgezeichnet, sehr empfehlenswert“ bei der Ultimate Spirits Challenge 2015.
Wir verwenden 100% frische Zitrusschalen und handgebrochenen Wacholder. Indem wir die Zitrusfrüchte von Hand schneiden und die ätherischen Öle in den Wacholderbeeren freisetzen, erzielen wir einen lebendigeren Gin als die Destillateure, die gefrorene oder getrocknete Zitrusschalen verwenden.
Wir glauben an die amerikanische Tradition der Cocktailstunde und glauben fest daran, dass wir diese Erfahrung mit unserem Gin bereichern können. Letztendlich wollen wir den Menschen helfen, besser zu trinken. Wir hoffen, dass die Menschen durch die Herstellung des bestmöglichen Gins ihre eigenen besonderen Momente schaffen. Prost!
Onkel Val's Peppered Gin ist sowohl ein ausgezeichneter Schluck Gin zum pur genießen als auch ein äußerst vielseitiger Gin für Mix-Getränke und Cocktails. Er stellt ein wirklich einzigartiges Geschmackprofil dar, das mit scharfen Pfefferkorn beginnt und sich zu Wacholder entwickelt. Mutig und doch glatt bleibt er der Gin-Linie von Onkel Val treu.
Botanicals
Wacholder: Wacholder ist der Inbegriff von Gin und verleiht Onkel Val einen Hauch dieses unverwechselbaren Gin-Geschmacks.
Gurke: Verleiht dem Geschmack einen kühlenden Effekt sowie subtile Frische-Hinweise.
Zitrone: Der Zitrus-Zing sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Pflanzenstoffen und bietet den zusätzlichen Vorteil der Knusprigkeit.
Salbei: Abgeleitet vom Ausdruck "gerettet werden" wurde Salbei im Laufe der Geschichte sowohl wegen seiner kulinarischen als auch seiner medizinischen Eigenschaften hoch geschätzt. Hilft Ihnen, sich wacher, ruhiger und zufriedener zu fühlen, und die Wirkung hält an.
Lavendel: Wird früher wegen seiner beruhigenden Wirkung verwendet, reduziert Stress und hilft beim Schlafen.
Small-Batch Bio-Gin mit bemerkenswert ausgewogenem Geschmack.
Produziert mit einer eigenen Auswahl der besten Pflanzen, darunter Wacholder, Holunderblüten, Zitronengras, Koriander, Angelikawurzel und Andere.
Der Dictator Gin war der erste Gin weltweit auf Zuckerrohr basis. Durch die Lagerung im Dictador Rumfass, zeichnet sich ein noch stärkerer Charakter ab. Der Colombian Gin basiert auf der Formel von Dario Parra, dem ehemaligen Präsidenten des Unternehmen. Die Formel von Beeren, Botanicals, Schalen, Tangerine-Lemon und Gewürzen verleihen Colombian Gin ein einzigartiges Geschmacksprofil.
Die MBG Group stellt sich vor:
1993 begann unsere weltweite Erfolgsgeschichte als P.O.S. Marketing + Vertrieb GmbH: Die MBG Group zeichnet sich schon immer durch klaren Wachstumskurs im Liquid-Markt aus. Mit innovativen Eigenmarken, namhaften Vertriebsmarken und beispielloser Power etablieren wir weltweit starke Brands in der Gastronomie und dem Handel. Mit über 250 Mitarbeitern erwirtschaftet die MBG Group heute über 200 Mio. Euro. Jährlich produzieren wir mehr als eine Million Hektoliter und verkaufen diese Weltweit in 58 Länder.
Die hervorragenden Coffey-Destillate von Nikka wurden durch die Whiskys Coffey Grain und Coffey Malt weithin anerkannt.
2017 wurde Nikkas Coffey-Sortiment um einen neuen Gin und Wodka erweitert, um die Einzigartigkeit und Schönheit dieser traditionellen Art von Säulenstills - der Coffey Still - weiter zu demonstrieren. Diese Ausdrücke sind die Integration von Nikkas Coffey Stills, das Know-how beim Destillieren von Gin und Wodka seit den 1960er Jahren und die vom Gründer geerbten Mischfähigkeiten.
Die Komplexität von Coffey Gin wird durch die perfekte Balance zwischen 11 ausgewählten Pflanzenstoffen und der seidigen Textur von Coffey-Destillaten erreicht. Das helle und pikante Aroma der vier japanischen Zitrusfrüchte Yuzu, Kabosu, Amanatsu und Shequasar ergänzt die traditionellen Gin Botanicals von Wacholderbeeren, Angelika, Koriandersamen, Zitronen- und Orangenschalen.
Es gibt auch einen Hauch von Äpfeln, eine Frucht, die tief mit der Geschichte von Nikka verwandt ist, gefolgt von angenehm würzigen Noten von grünem japanischem Sansho-Pfeffer im Abgang.
Natürlich überraschend
Was uns überrascht, gibt dem Leben sein wahres Gesicht. Abseits der ausgetretenen Pfade wandten wir uns der Natur zu, um Inspiration und Erstaunen zu erlangen. Von dort wurde Ungava geboren, ein weltweit einzigartiger Gin, der aus einheimischen Quebec-Kräutern hergestellt wird, die ihm seine einzigartige Farbe und seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Ungava Gin ist ein vielseitiges und gewagtes Genussvergnügen für diejenigen, die das Gewöhnliche hinter sich lassen möchten. Es zeichnet sich überall dort aus, wo es serviert wird, insbesondere in raffinierten Cocktails. Natürlich.
Botanicals: Nordischer Wacholder, arktische Mischung, Labrador-Tee, Krähenbeere, Cloudberra, wilde Hagebutte
Larios Rosé Gin gehört zu Larios, der Traditionsmarke Nummer 1 aus Spanien. Seinen Namen verdankt Larios Rosé Gin seiner zarten Färbung, die einen sofort an einen lauen Sommertag denken lässt. Hergestellt in einem 4fachen Destillationsprozess und der Fusion von wilder Wacholderbeere, mediterranen Zitrusfrüchten und den intensiven Erdbeerennoten, entsteht das typische Rosé-Aroma dieses Gins. Charakteristisch für Larios Rosé Gin sind seine auffallende rosa Farbe und sein attraktives Flaschendesign, das für hohe Aufmerksamkeit sorgt.
Larios greift mit seiner neuen Spirituose den Aperitif-Trend perfekt auf. Denn Larios Rosé Gin ist ein komplexer Gin mit einer süßen und ausgewogenen Note, der sich, kombiniert mit Tonic Water, bestens als spritziger mediterraner Sommer-Aperitif eignet.
SazeracStraight Rye Whiskey symbolisiert die Tradition und Geschichte von New Orleans und ist der Whiskey, der die dortige Barszene entscheidend prägte.
Im Sazerac Coffee House wurden den örtlichen Stammgästen Cocktails mit Rye Whiskey und Peychaud’s Bitters serviert. Der Cocktail wurde als „Sazerac“ bekannt und war damit Amerikas erster gebrandete Cocktail. Sazerac Rye ist der Whiskey, mit dem alles begann.
Sazerac Straight Rye Whiskey gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen – allein neun in 2015 – darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition 2015, ebenso wie eine Goldmedaille bei der International Wine & Spirits Competition.