Lieferung innerhalb 1 - 3 Werktagen mit DPD. Wir sind ab 100,- € versandkostenfrei!*
Shopping vor Ort Do & Fr: 10:00 - 18:00 Uhr / Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

 

Kategoriename z. B. Obstbrände

Oberkategorie

Filter

Cognac

Asbach

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Uralt
Asbach ist die große deutsche Marke, die auch heute noch eine eigene Weinbrennerei betreibt. Diese steht in der Heimat von Asbach, in Rüdesheim am Rhein. Neben der Auswahl der geeigneten Weine beeinflusst der Brennvorgang die Qualität von Asbach in entscheidender Weise. Schließlich gilt es nicht nur, durch den Destillationsvorgang Wasser und Alkohol zu trennen, sondern die empfindlichen Bukett-Stoffe des Weines möglichst vollkommen in das Destillat zu überführen. Die Weine werden in kupfernen Brennblasen sorgsam auf der Hefe destilliert. Dies geschieht nach dem traditionellen zweistufigen, sehr zeit- und arbeitsintensiven Rauhbrand- Feinbrand- Verfahren. Der Rauhbrand mit einem Alkoholgehalt von ca. 40% vol. ist das Ergebnis des ersten Brennvorgangs. In einem zweiten Brennvorgang, wesentlich aufwendiger als der Erste, gilt es, den eigentlichen Feinbrand mit ca. 75% vol. zu gewinnen, auch Herzstück genannt, der mit den besten Eigenschaften versehen ist, um später zu Asbach zu werden. Nach der Destillation werden die frischen Weindestillate nach Ottersweier am Fuße des Schwarzwaldes transportiert. Hier befindet sich das in seiner Art und Größe einzigartige Asbach-Reifelager sowie die Asbach-Schatzkammer. Die Dauer der Lagerung ist der nächste entscheidende Schritt für die hohe Qualität der Asbach Brände. Weit über das gesetzliche Maß hinaus lässt man bei Asbach die Destillate in den kleinen Limousin- Eichenholzfässern ruhen, bis sie ihre volle Reife und ihr charakteristisches Bukett erreicht haben. Der Reifeprozess vollzieht sich in kleinen Eichenfässern aus mehrjährig abgelagertem Holz der Limousin-Eiche. Ihr Holz ist besonders großporig und luftdurchlässig, so dass der Feinbrand im Austausch mit der Luft auf diese Weise atmen und reifen kann. „Der Feinbrand entzieht dem Fass die natürlichen Aroma- und Farbstoffe, die der ursprünglich klaren Flüssigkeit einen topasfarbenen Ton und einen dezenten, harmonischen Holzcharakter verleihen. Der entweichende Teil des Destillats dagegen aber ist verloren; er erfüllt die Luft unserer Läger mit aromatischem Duft, weshalb wir ihn den Anteil der Engel nennen.„ Innerhalb des Destillat-Lagers entwickeln sich die Destillate einer Sorte nie ganz gleichmäßig, denn Weindestillat und Holz, beides Naturprodukte, reagieren von Fass zu Fass unterschiedlich. Ihre volle Reife und ihre perfekte Harmonie erhalten die Einzeldestillate erst bei der zweiten Reifung in großen Bottichen aus Spessart-Eiche. DAS RESULTAT Die Kunst des Brennmeisters erschafft schlussendlich das Meisterwerk aus verschiedenen Bränden unterschiedlicher Herkunft und Jahrgänge. Das geheime Asbach Reife- und Veredelungsverfahren schließt den aufwendigen Herstellungsprozess ab und verleiht dem Asbach seinen strahlenden Topaston, harmonisch abgestimmt mit voller, weiniger Blume und charakteristischem Bukett. Erschaffung eines Meisterwerks DIE KÜFEREI Als einzige Brennerei Deutschlands beschäftigt Asbach auch heute einen eigenen Küfer. Der Küfer, einer der letzten seiner Zunft in Deutschland, widmet sich vorrangig der Reparatur und Pflege der Limousin-Eichenholzfässern sowie der großen Bottiche aus Spessart-Eiche. Die Fässer werden aus dem wertvollen und mehrjährig an der freien Luft abgelagerten Holz der Limousin-Eiche gebunden. Das geschieht ohne Leim und ohne Nägel über offenem Feuer. Hitze und Wasser machen das Holz geschmeidig. Mit kräftigen Hammerschlägen treibt der Küfer die Reifen an. Zuletzt brennt der Küfer die Fassnummerierung und den Asbach Schriftzug in das Fass. Passion für echtes Handwerk seit 1892.

Inhalt: 0.7 Liter (21,41 €* / 1 Liter)

14,99 €*
Adega Velha

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

6 Jahre Reserva
Aus dem kaiserlichen Russland kam die Inspiration für die ungewöhnliche Flasche. Von Destillierkolben bis Kupfer, mit den ersten Destillationen von Vinho Verde, begann die Suche nach dem perfekten Nektar. Von der Bühne in Eichenfässern hat er hat die prächtige Bernsteinfarbe und sein reiches und einhüllendes Aroma. Von dem Ort, an dem sie geboren wurde, der den Name Adega Velha trägt. Die Trauben, die aufgrund ihres hohen Säuregehalts und niedrigen Zuckergehalts ausgewählt werden, ergeben einen leichten und ausgewogenen Rotwein. Der Wein wird dann zwei langsamen und sorgfältigen Destillationen in Charentais alembic unterzogen, die aus der Region Cognac in Frankreich stammen. Nach dem Destillationsprozess wird der Brandy („Aguardente“) in französischen Eichenfässern aus der Region Limousin einem Alterungsprozess unterzogen. Die endgültige Mischung hat ein Durchschnittsalter von 6 Jahren.

Inhalt: 0.5 Liter (63,98 €* / 1 Liter)

31,99 €*
Carlos I.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Brandy Gran Reserva Amontillado
Das Bukett des Carlos I Amontillado Brandy de Jerez Solera Gran Reserva wird von edlen Mahagoninoten bestimmt, welche sich mit mineralischen und salzigen Aromen paaren, die von Haselnuss und Walnuss umhüllt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (59,99 €* / 1 Liter)

41,99 €*
Lustau

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Solera Gran Reserva Oloroso Sherry Casks Brandy de Jerez
Dieser Brandy wird in die Klassifikation Denominación de Origen eingeordnet. Das entspricht einem Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete, analog zur französischen Bezeichnung AOP. Er durfte im Durchschnitt für 10 Jahre im Solera und Criadera Reifeverfahren, in alten Fässern von Oloroso Sherries reifen. Intensives Kupferrot mit Goldtönen, Aromen von Walnüssen und Nougat, etwas Toffee und süße Gewürze, angenehm mild, mit komplexem Finale.

Inhalt: 0.7 Liter (49,99 €* / 1 Liter)

34,99 €*
Godet

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XO Fine Champagne Cognac
Dieser XO Fine Champagne, der an den Ufern des Atlantiks in La Rochelle gereift und verschnitten wurde, bringt aromatische Komplexität und reiche Geschmeidigkeit zum Ausdruck.  1783. Gédéon-Louis Godet, die siebte Generation der Godets, wird zum Vizekommissar der niederländischen königlichen Marine ernannt. Diese Aufgabe verdankt er seinen regelmäßigen Handelsfahrten über den Atlantik, den Kanal und die Ostsee. Mit seinem Vorfahren Bonaventura, der rund 200 Jahre zuvor nach Frankreich segelte, knüpfte er für immer die Verbindung der Familie zum Meer.  VS, VSOP und XO sind die großen Klassiker in der Welt des Cognacs, fruchtige und blumige Noten sind die Signatur unserer Eaux-de-Vies. Langsam in Fässern reifend, vermischt sich der maskuline, holzige Charakter mit blumigen und süß-beerigen Aromen; sinnlich und immer ein wenig schwer fassbar, das ist der Godet-Stil. Diese drei klassischen Cognacs sind die direkten Nachfahren der "Brandwijn", die Bonaventure Godet im 16. Jahrhundert auf seinem Handelsschiff exportierte. Vom jüngsten, dem VS, bis zum ältesten, dem XO, sind sie die Etappen einer sensorischen Reise.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Adega Velha

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

12 Jahre XO
Aus dem kaiserlichen Russland kam die Inspiration für die ungewöhnliche Flasche. Von Destillierkolben bis Kupfer, mit den ersten Destillationen von Vinho Verde, begann die Suche nach dem perfekten Nektar. Von der Bühne in Eichenfässern hat er hat die prächtige Bernsteinfarbe und sein reiches und einhüllendes Aroma. Von dem Ort, an dem sie geboren wurde, der den Name Adega Velha trägt. Die Trauben, die aufgrund ihres hohen Säuregehalts und niedrigen Zuckergehalts ausgewählt werden, ergeben einen leichten und ausgewogenen Rotwein. Der Wein wird dann zwei langsamen und sorgfältigen Destillationen in Charentais alembic unterzogen, die aus der Region Cognac in Frankreich stammen. Nach dem Destillationsprozess wird der Brandy („Aguardente“) in französischen Eichenfässern aus der Region Limousin einem Alterungsprozess unterzogen. Die endgültige Mischung hat ein Durchschnittsalter von 12 Jahren.

Inhalt: 0.5 Liter (79,98 €* / 1 Liter)

39,99 €*
Osborne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Solera 103 Etiqueta Blanca
Das traditionelle Solera-Verfahren, welches seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt wird, ist nach der untersten Lage eines pyramidenartigen Fasslagers benannt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden ein dynamisches Verfahren. Zur Abfüllung gelangt stets nur ein kleiner Teil aus dem Inhalt der untersten Fassreihe. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darüber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefüllt wird. So „wandert“ das Destillat über die Jahre von einem Fass zum nächsten und bewahrt dadurch über Jahrzehnte hinweg seinen Osborne typischen Charakter. Osborne 103 reift nach sorgfältiger Herstellung aus feinsten Weintrauben mindestens zwölf Monate in Eichenholzfässern, die zuvor für die Lagerung von Fino Sherry verwendet wurden. Dadurch entsteht eine spanische Spirituose von außergewöhnlich heller Farbe und mildem Geschmack

Inhalt: 0.7 Liter (17,13 €* / 1 Liter)

11,99 €*
Gimet

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Armagnac 1975 - Fass RV 13/04, 450 Fl.
Armagnac ist der älteste französische Brandy, viel älter noch als der weit bekannte Cognac. Er wird im Südwesten von Frankreich produziert, im Herzen der Gascogne. Nur 15.000 ha Rebfläche sind zur Herstellung von Armagnac zugelassen. Armagnac entsteht durch die Destillation von Weißwein in einem einzigen Brenndurchgang und die mehrjährige Reifung in Eichenholzfässern. Der Gimet Armagnac reift zuerst in Fässern aus französischer Limousineiche und erhält dann sein Finish in Fässern eines lieblichen und volumenreichen Weißweines, welche ihm seinen Charakter und sein rundes, ausgewogenes Aroma geben. Um diesen Charakter zu erhalten und Ihnen die Einzigartigkeit jedes Fasses hervorzuheben, wird der Gimet Armagnac als Einzelfassabfüllung in Fassstärke abgefüllt. Auf Farbstoffe und Kühlfiltrierung wird selbstverständlich verzichtet. B - Le Bas-Armagnac Bas-Armagnac, der westliche Teil im Westen, ist ein hügeliges Land. Die Reben wachsen auf armen und sauren Silica-Tonböden, die manchmal mit Gossan-Elementen gemischt sind, die sie färben, daher der Name „gelbbrauner Sand“. Dieser Bereich produziert leichte, fruchtige, zarte und hoch angesehene Brände. T - L’Armagnac-Ténarèze Armagnac Ténarèze im mittleren Teil ist eine Übergangszone. Es gibt feine kieselhaltige Böden namens Boulbènes, Ton-Kalkstein-Böden namens Terreforts und kalkhaltigen Ton. Die Eaux-de-vie sind in der Regel vollmundig. H - Le Haut-Armagnac Haut Armagnac im südlichen und östlichen Teil ist sehr umfangreich. Die Hügel bestehen aus Kalkstein- und Tonkalkböden, Täler sind manchmal mit Boulbènes bedeckt. Hier und da gibt es ein paar Rebflächen.

Inhalt: 0.7 Liter (257,00 €* / 1 Liter)

179,90 €*
Gimet

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Armagnac 1978 - Fass RV 13/06, 450 Fl.
Armagnac ist der älteste französische Brandy, viel älter noch als der weit bekannte Cognac. Er wird im Südwesten von Frankreich produziert, im Herzen der Gascogne. Nur 15.000 ha Rebfläche sind zur Herstellung von Armagnac zugelassen. Armagnac entsteht durch die Destillation von Weißwein in einem einzigen Brenndurchgang und die mehrjährige Reifung in Eichenholzfässern. Der Gimet Armagnac reift zuerst in Fässern aus französischer Limousineiche und erhält dann sein Finish in Fässern eines lieblichen und volumenreichen Weißweines, welche ihm seinen Charakter und sein rundes, ausgewogenes Aroma geben. Um diesen Charakter zu erhalten und Ihnen die Einzigartigkeit jedes Fasses hervorzuheben, wird der Gimet Armagnac als Einzelfassabfüllung in Fassstärke abgefüllt. Auf Farbstoffe und Kühlfiltrierung wird selbstverständlich verzichtet. B - Le Bas-Armagnac Bas-Armagnac, der westliche Teil im Westen, ist ein hügeliges Land. Die Reben wachsen auf armen und sauren Silica-Tonböden, die manchmal mit Gossan-Elementen gemischt sind, die sie färben, daher der Name „gelbbrauner Sand“. Dieser Bereich produziert leichte, fruchtige, zarte und hoch angesehene Brände. T - L’Armagnac-Ténarèze Armagnac Ténarèze im mittleren Teil ist eine Übergangszone. Es gibt feine kieselhaltige Böden namens Boulbènes, Ton-Kalkstein-Böden namens Terreforts und kalkhaltigen Ton. Die Eaux-de-vie sind in der Regel vollmundig. H - Le Haut-Armagnac Haut Armagnac im südlichen und östlichen Teil ist sehr umfangreich. Die Hügel bestehen aus Kalkstein- und Tonkalkböden, Täler sind manchmal mit Boulbènes bedeckt. Hier und da gibt es ein paar Rebflächen.

Inhalt: 0.7 Liter (239,86 €* / 1 Liter)

167,90 €*
Asbach

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Uralt 1L
Asbach ist die große deutsche Marke, die auch heute noch eine eigene Weinbrennerei betreibt. Diese steht in der Heimat von Asbach, in Rüdesheim am Rhein. Neben der Auswahl der geeigneten Weine beeinflusst der Brennvorgang die Qualität von Asbach in entscheidender Weise. Schließlich gilt es nicht nur, durch den Destillationsvorgang Wasser und Alkohol zu trennen, sondern die empfindlichen Bukett-Stoffe des Weines möglichst vollkommen in das Destillat zu überführen. Die Weine werden in kupfernen Brennblasen sorgsam auf der Hefe destilliert. Dies geschieht nach dem traditionellen zweistufigen, sehr zeit- und arbeitsintensiven Rauhbrand- Feinbrand- Verfahren. Der Rauhbrand mit einem Alkoholgehalt von ca. 40% vol. ist das Ergebnis des ersten Brennvorgangs. In einem zweiten Brennvorgang, wesentlich aufwendiger als der Erste, gilt es, den eigentlichen Feinbrand mit ca. 75% vol. zu gewinnen, auch Herzstück genannt, der mit den besten Eigenschaften versehen ist, um später zu Asbach zu werden. Nach der Destillation werden die frischen Weindestillate nach Ottersweier am Fuße des Schwarzwaldes transportiert. Hier befindet sich das in seiner Art und Größe einzigartige Asbach-Reifelager sowie die Asbach-Schatzkammer. Die Dauer der Lagerung ist der nächste entscheidende Schritt für die hohe Qualität der Asbach Brände. Weit über das gesetzliche Maß hinaus lässt man bei Asbach die Destillate in den kleinen Limousin- Eichenholzfässern ruhen, bis sie ihre volle Reife und ihr charakteristisches Bukett erreicht haben. Der Reifeprozess vollzieht sich in kleinen Eichenfässern aus mehrjährig abgelagertem Holz der Limousin-Eiche. Ihr Holz ist besonders großporig und luftdurchlässig, so dass der Feinbrand im Austausch mit der Luft auf diese Weise atmen und reifen kann. „Der Feinbrand entzieht dem Fass die natürlichen Aroma- und Farbstoffe, die der ursprünglich klaren Flüssigkeit einen topasfarbenen Ton und einen dezenten, harmonischen Holzcharakter verleihen. Der entweichende Teil des Destillats dagegen aber ist verloren; er erfüllt die Luft unserer Läger mit aromatischem Duft, weshalb wir ihn den Anteil der Engel nennen.„ Innerhalb des Destillat-Lagers entwickeln sich die Destillate einer Sorte nie ganz gleichmäßig, denn Weindestillat und Holz, beides Naturprodukte, reagieren von Fass zu Fass unterschiedlich. Ihre volle Reife und ihre perfekte Harmonie erhalten die Einzeldestillate erst bei der zweiten Reifung in großen Bottichen aus Spessart-Eiche. DAS RESULTAT Die Kunst des Brennmeisters erschafft schlussendlich das Meisterwerk aus verschiedenen Bränden unterschiedlicher Herkunft und Jahrgänge. Das geheime Asbach Reife- und Veredelungsverfahren schließt den aufwendigen Herstellungsprozess ab und verleiht dem Asbach seinen strahlenden Topaston, harmonisch abgestimmt mit voller, weiniger Blume und charakteristischem Bukett. Erschaffung eines Meisterwerks DIE KÜFEREI Als einzige Brennerei Deutschlands beschäftigt Asbach auch heute einen eigenen Küfer. Der Küfer, einer der letzten seiner Zunft in Deutschland, widmet sich vorrangig der Reparatur und Pflege der Limousin-Eichenholzfässern sowie der großen Bottiche aus Spessart-Eiche. Die Fässer werden aus dem wertvollen und mehrjährig an der freien Luft abgelagerten Holz der Limousin-Eiche gebunden. Das geschieht ohne Leim und ohne Nägel über offenem Feuer. Hitze und Wasser machen das Holz geschmeidig. Mit kräftigen Hammerschlägen treibt der Küfer die Reifen an. Zuletzt brennt der Küfer die Fassnummerierung und den Asbach Schriftzug in das Fass. Passion für echtes Handwerk seit 1892.

18,99 €*
Godet

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

XO Organic Gastronome Cognac
Im Jahr 1838 stellte Augustin Godet zum ersten Mal Gastronome her - einen ultratrockenen Cognac - ideal geeignet, um die Verdauung zu unterstützen.  5 Generationen später, im Jahr 2016, im Zeitalter des Klimawandels und der ökologischen Herausforderungen, beschlossen die 3 Godet-Brüder, Gastronome zu einem vollständig biologischen Cognac zu machen. Der ökologische Landbau garantiert Produkte, die frei von chemischen und künstlichen Bestandteilen sind. Er bewahrt den Planeten, indem er die Umweltverschmutzung reduziert - für eine bessere Zukunft.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €*
Comte de Ferragut

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Armagnac VSOP
Die Abkürzung V.S.O.P. ist eine Prädikatsbezeichnung für Cognac, Weinbrand oder Armagnac, die besonders hohes Alter und Qualität dieser Spirituosen signalisieren soll. Das Akronym VSOP stammt aus dem Englischen und wird mit very superior old pale (dt. „ausgezeichnet, alt und blass“) oder very special old pale (dt. „ganz besonders alt und blass“) aufgelöst.  

Inhalt: 0.7 Liter (42,84 €* / 1 Liter)

29,99 €*
Adega Velha

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

30 Anos
Die Trauben, die aufgrund ihres hohen Säuregehalts und niedrigen Zuckergehalts ausgewählt werden, ergeben einen leichten und ausgewogenen Rotwein. Der Wein wird dann zwei langsamen und sorgfältigen Destillationen in Charentais alembic unterzogen, die aus der Region Cognac in Frankreich stammen. Nach dem Destillationsprozess wird der Brandy („Aguardente“) in französischen Eichenfässern aus der Region Limousin einem Alterungsprozess unterzogen. Die endgültige Mischung hat ein Durchschnittsalter von 30 Jahren. Ideal als Verdauungstrank nach dem Essen bei der empfohlenen Temperatur von 18 bis 20 ° C.

Inhalt: 0.5 Liter (199,98 €* / 1 Liter)

99,99 €*
Gimet

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Armagnac 1976 - Fass RV 13/05, 450 Fl.
Armagnac ist der älteste französische Brandy, viel älter noch als der weit bekannte Cognac. Er wird im Südwesten von Frankreich produziert, im Herzen der Gascogne. Nur 15.000 ha Rebfläche sind zur Herstellung von Armagnac zugelassen. Armagnac entsteht durch die Destillation von Weißwein in einem einzigen Brenndurchgang und die mehrjährige Reifung in Eichenholzfässern. Der Gimet Armagnac reift zuerst in Fässern aus französischer Limousineiche und erhält dann sein Finish in Fässern eines lieblichen und volumenreichen Weißweines, welche ihm seinen Charakter und sein rundes, ausgewogenes Aroma geben. Um diesen Charakter zu erhalten und Ihnen die Einzigartigkeit jedes Fasses hervorzuheben, wird der Gimet Armagnac als Einzelfassabfüllung in Fassstärke abgefüllt. Auf Farbstoffe und Kühlfiltrierung wird selbstverständlich verzichtet. B - Le Bas-Armagnac Bas-Armagnac, der westliche Teil im Westen, ist ein hügeliges Land. Die Reben wachsen auf armen und sauren Silica-Tonböden, die manchmal mit Gossan-Elementen gemischt sind, die sie färben, daher der Name „gelbbrauner Sand“. Dieser Bereich produziert leichte, fruchtige, zarte und hoch angesehene Brände. T - L’Armagnac-Ténarèze Armagnac Ténarèze im mittleren Teil ist eine Übergangszone. Es gibt feine kieselhaltige Böden namens Boulbènes, Ton-Kalkstein-Böden namens Terreforts und kalkhaltigen Ton. Die Eaux-de-vie sind in der Regel vollmundig. H - Le Haut-Armagnac Haut Armagnac im südlichen und östlichen Teil ist sehr umfangreich. Die Hügel bestehen aus Kalkstein- und Tonkalkböden, Täler sind manchmal mit Boulbènes bedeckt. Hier und da gibt es ein paar Rebflächen.

Inhalt: 0.7 Liter (235,57 €* / 1 Liter)

164,90 €*
Osborne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Veterano Caramelo
Die bekannteste Spirituose Spaniens. Seit 1922 zieht Veterano Genießer rund um den Globus mit seinem ausgewogenen Aroma und dem hohen Qualitätsanspruch in den Bann. Das traditionelle Solera-Verfahren, welches seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt wird, ist nach der untersten Lage eines pyramidenartigen Fasslagers benannt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden ein dynamisches Verfahren. Zur Abfüllung gelangt stets nur ein kleiner Teil aus dem Inhalt der untersten Fassreihe. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darüber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefüllt wird. So „wandert“ das Destillat über die Jahre von einem Fass zum nächsten und bewahrt dadurch über Jahrzehnte hinweg seinen Osborne typischen Charakter.

Inhalt: 0.7 Liter (21,41 €* / 1 Liter)

14,99 €*
Osborne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Veterano Naranja
Die bekannteste Spirituose Spaniens. Seit 1922 zieht Veterano Genießer rund um den Globus mit seinem ausgewogenen Aroma und dem hohen Qualitätsanspruch in den Bann. Das traditionelle Solera-Verfahren, welches seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt wird, ist nach der untersten Lage eines pyramidenartigen Fasslagers benannt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden ein dynamisches Verfahren. Zur Abfüllung gelangt stets nur ein kleiner Teil aus dem Inhalt der untersten Fassreihe. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darüber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefüllt wird. So „wandert“ das Destillat über die Jahre von einem Fass zum nächsten und bewahrt dadurch über Jahrzehnte hinweg seinen Osborne typischen Charakter.

Inhalt: 0.7 Liter (24,27 €* / 1 Liter)

16,99 €*
%
Osborne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Veterano Solera
Die bekannteste Spirituose Spaniens. Seit 1922 zieht Veterano Genießer rund um den Globus mit seinem ausgewogenen Aroma und dem hohen Qualitätsanspruch in den Bann. Das traditionelle Solera-Verfahren, welches seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt wird, ist nach der untersten Lage eines pyramidenartigen Fasslagers benannt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden ein dynamisches Verfahren. Zur Abfüllung gelangt stets nur ein kleiner Teil aus dem Inhalt der untersten Fassreihe. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darüber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefüllt wird. So „wandert“ das Destillat über die Jahre von einem Fass zum nächsten und bewahrt dadurch über Jahrzehnte hinweg seinen Osborne typischen Charakter.  

Inhalt: 0.7 Liter (14,27 €* / 1 Liter)

9,99 €* 11,99 €* (16.68% gespart)
Chantre

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Weinbrand
Die sorgfältige Auswahl der Weine, die geheime Komposition der Destillate und mindestens 6 Monate Reifung in Eichenholzfässern machen Chantré zu Deutschlands beliebtestem Weinbrand – bis heute. Die genaue Herstellung des Chantré unterliegt strengster Geheimhaltung. Einige Fakten allerdings dürfen wir Ihnen verraten: Jahr für Jahr werden die besten Weine ausgewählt, um dem Chantré die perfekte Basis zu geben. Aus diesen Weinen gewinnen die Brennmeister ein feines Destillat, gebrannt nach dem Weingesetz von 1932. Anschließend werden die Destillate gelagert: Mindestens 6 Monate warten sie in den Holzfässern der Limousin-Eiche auf ihre Reife – eine Zeit, die sich im typischen Geschmack und der goldbraunen Farbe unseres Chantré zeigt. Das Herstellungsverfahren des Chantré Cuvée Rouge unterscheidet sich kaum davon. Während für einen Chantré unterschiedliche Weine ausgewählt werden, wird der rubinroter Chantré allerdings ausschließlich aus Rotweinen gewonnen.

Inhalt: 0.7 Liter (11,41 €* / 1 Liter)

7,99 €*
%
Osborne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Carlos I 1520 Solera Gran Reserva Brandy de Jerez
Carlos I 1520 ist eine Hommage an die Krönung von Carlos I, König von Spanien und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Dieser einzigartige Brandy  de  Jerez  Solera  Gran  Reserva  ist  ein  Blend  aus  verschiedenen, jahrhundertealten Soleras aus den privaten Fässern der Familie Osborne. Dies macht ihn zu einem Brandy von unschätzbar hohem Wert.

Inhalt: 0.7 Liter (114,27 €* / 1 Liter)

79,99 €* 94,99 €* (15.79% gespart)
Osborne

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Veterano Reserva Solera
Das traditionelle Solera-Verfahren, welches seit Jahrhunderten im Hause Osborne angewandt wird, ist nach der untersten Lage eines pyramidenartigen Fasslagers benannt und ist im Gegensatz zu anderen Reifemethoden ein dynamisches Verfahren. Zur Abfüllung gelangt stets nur ein kleiner Teil aus dem Inhalt der untersten Lage. Die entnommene Menge wird aus dem jeweils darüber liegenden Fass ersetzt, wobei die oberste Reihe mit frischem Destillat aufgefüllt wird. So „wandert“ das Destillat über die Jahre von einem Fass zum nächsten und bewahrt dadurch über Jahrzehnte hinweg seinen Osborne typischen Charakter.

Inhalt: 0.7 Liter (24,27 €* / 1 Liter)

16,99 €*
Pierre Ferrand

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

1er Cru de Cognac 10 Generations
Für diesen Cognac wurde ein exquisiter Blend abge- füllt, der das Terroir widerspiegelt und der Leiden- schaft der einstigen Destillateure Tribut zollt. Dieser Cognac wurde auf der Hefe destilliert, um das Aroma dieser außergewöhnlichen Spezialität zu in- tensivieren und reifte dann größtenteils für die ersten Jahre in gebrauchten, medium-getoasteten Cognac- Fässern, ein kleinerer Teil von 20% aber auch in neu- en Fässern aus französischer Eiche (350 l). Danach erfolgte für 20% des Blends eine letzte 1-jährige Reif- ung in Sauternes-Fässern (225 l). Dieser Cognac ist ein Blend aus 5-7 Jahre alten Cognacs und einem kleinen Anteil von 25 Jahre alten Cognacs.

Inhalt: 0.5 Liter (79,98 €* / 1 Liter)

39,99 €*
Asbach

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

A&A Auslese Riesling-Likör
Die Riesling-Traube ist die unumstrittene Königin der Trauben und derzeit weltweit absolut im Trend. Das Prädikat „Auslese“ wird nur unter strengen Qualitätskontrollen verliehen. Mit nur 19% vol. und seinem wunderbar fruchtigen Aroma lässt sich A&A – Asbach und Auslese eisgekühlt pur, mit Sekt als Aperitif und mit Ginger Ale oder Tonic Water als Longdrink hervorragend genießen. A&A – Asbach und Auslese ist ein unvergleichliches Geschmackserlebnis für alle Gelegenheiten. Lassen Sie sich vom fruchtig-leichten Geschmack und vom Geist des Weines inspirieren. Asbach ist die große deutsche Marke, die auch heute noch eine eigene Weinbrennerei betreibt. Diese steht in der Heimat von Asbach, in Rüdesheim am Rhein. Neben der Auswahl der geeigneten Weine beeinflusst der Brennvorgang die Qualität von Asbach in entscheidender Weise. Schließlich gilt es nicht nur, durch den Destillationsvorgang Wasser und Alkohol zu trennen, sondern die empfindlichen Bukett-Stoffe des Weines möglichst vollkommen in das Destillat zu überführen. Die Weine werden in kupfernen Brennblasen sorgsam auf der Hefe destilliert. Dies geschieht nach dem traditionellen zweistufigen, sehr zeit- und arbeitsintensiven Rauhbrand- Feinbrand- Verfahren. Der Rauhbrand mit einem Alkoholgehalt von ca. 40% vol. ist das Ergebnis des ersten Brennvorgangs. In einem zweiten Brennvorgang, wesentlich aufwendiger als der Erste, gilt es, den eigentlichen Feinbrand mit ca. 75% vol. zu gewinnen, auch Herzstück genannt, der mit den besten Eigenschaften versehen ist, um später zu Asbach zu werden. Nach der Destillation werden die frischen Weindestillate nach Ottersweier am Fuße des Schwarzwaldes transportiert. Hier befindet sich das in seiner Art und Größe einzigartige Asbach-Reifelager sowie die Asbach-Schatzkammer. Die Dauer der Lagerung ist der nächste entscheidende Schritt für die hohe Qualität der Asbach Brände. Weit über das gesetzliche Maß hinaus lässt man bei Asbach die Destillate in den kleinen Limousin- Eichenholzfässern ruhen, bis sie ihre volle Reife und ihr charakteristisches Bukett erreicht haben. Der Reifeprozess vollzieht sich in kleinen Eichenfässern aus mehrjährig abgelagertem Holz der Limousin-Eiche. Ihr Holz ist besonders großporig und luftdurchlässig, so dass der Feinbrand im Austausch mit der Luft auf diese Weise atmen und reifen kann. „Der Feinbrand entzieht dem Fass die natürlichen Aroma- und Farbstoffe, die der ursprünglich klaren Flüssigkeit einen topasfarbenen Ton und einen dezenten, harmonischen Holzcharakter verleihen. Der entweichende Teil des Destillats dagegen aber ist verloren; er erfüllt die Luft unserer Läger mit aromatischem Duft, weshalb wir ihn den Anteil der Engel nennen.„ Innerhalb des Destillat-Lagers entwickeln sich die Destillate einer Sorte nie ganz gleichmäßig, denn Weindestillat und Holz, beides Naturprodukte, reagieren von Fass zu Fass unterschiedlich. Ihre volle Reife und ihre perfekte Harmonie erhalten die Einzeldestillate erst bei der zweiten Reifung in großen Bottichen aus Spessart-Eiche. DAS RESULTAT Die Kunst des Brennmeisters erschafft schlussendlich das Meisterwerk aus verschiedenen Bränden unterschiedlicher Herkunft und Jahrgänge. Das geheime Asbach Reife- und Veredelungsverfahren schließt den aufwendigen Herstellungsprozess ab und verleiht dem Asbach seinen strahlenden Topaston, harmonisch abgestimmt mit voller, weiniger Blume und charakteristischem Bukett. Erschaffung eines Meisterwerks DIE KÜFEREI Als einzige Brennerei Deutschlands beschäftigt Asbach auch heute einen eigenen Küfer. Der Küfer, einer der letzten seiner Zunft in Deutschland, widmet sich vorrangig der Reparatur und Pflege der Limousin-Eichenholzfässern sowie der großen Bottiche aus Spessart-Eiche. Die Fässer werden aus dem wertvollen und mehrjährig an der freien Luft abgelagerten Holz der Limousin-Eiche gebunden. Das geschieht ohne Leim und ohne Nägel über offenem Feuer. Hitze und Wasser machen das Holz geschmeidig. Mit kräftigen Hammerschlägen treibt der Küfer die Reifen an. Zuletzt brennt der Küfer die Fassnummerierung und den Asbach Schriftzug in das Fass. Passion für echtes Handwerk seit 1892.

Inhalt: 0.7 Liter (19,99 €* / 1 Liter)

13,99 €*
Mariacron

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Weinbrand Charaktervoll Mild
Die feinen Aromen der Weine verleihen Mariacron seine Seele. Darum wählen seit Jahrzehnten Experten die Weine für Mariacron mit höchster Sorgfält aus. In kupfernen Brennblasen geben die erlesenen Weine ihre Essenzen frei. Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl werden sie erhitzt, damit sich der Alkohol und die feinen Aromen im Dampf lösen können. Der Dampf wird aufgefangen und durch Kühlung verflüssigt. Dieser sogenannte Raubrand wird ein zweites Mal destilliert. So entsteht der Feinbrand, das reine Ausgangsprodukt für Mariacron. Der durch Destillation entstandene Feinbrand, ruht mindestens 6 Monate in Holzfässern der Limousin-Eiche. Das Holz der Limousin-Eiche verfügt über große Poren, was das Eindringen von Sauerstoff in den Holzfässern begünstigt. Hierdurch kann der eingelagerte Feinbrand besser atmen und reifen. Diese Reife verleiht ihm durch die Aufnahme der Holzextrakte sein besonderes, einzigartiges Bukett und den typisch zart goldbraunen Farbton. Nach der Reife in den Holzfässern der Limousin-Eiche 'vermählen' die Brennmeister die Destillate der Weine mit all Ihrer Erfahrung so, dass die Aromen perfekt zur Geltung kommen und der typische und besondere Geschmack von Mariacron entsteht. Denn wie bei Weinen unterscheiden sich auch Weindestillate von Jahrgang zu Jahrgang. Der Geschmack wird dabei sowohl durch die Jahrgangszugehörigkeit, wie auch durch die Qualität der Holzfässer beeinflusst. Um den Geschmack abzurunden, erhält Mariacron seine natürliche Typage: feine Extrakte, die nach traditioneller und geheimer Mixtur zusammengestellt werden.

Inhalt: 0.7 Liter (11,41 €* / 1 Liter)

7,99 €*
Pierre Ferrand

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

1er Cru de Cognac Grande Champagne Ambré
Vor langer Zeit benutzten die Cognac-Produzenten verschiedene Fass-Sorten um eine große Bandbreite an Geschmack und Komplexität zu erhalten. Diese vergessene Tradition lässt das Haus FERRAND wieder aufleben. Der Wein für den FERRAND Cognac wird langsam in 10 kleinen traditionellen Kupferbrennblasen von maximal 25 Hektolitern Fassungsvermögen destilliert, um so eine optimale Aromenkonzentration zu erhalten. Der Wein wird ungefiltert auf der Hefe „sur lie“ destilliert. Die in der Hefe verbliebenen reichen Aromen geben dem Brand Körper und Bouquet. Danach erfolgt die 2. Destillation des „Brouillis“ (Rohbrand). Das junge Eau-de-Vie wird nun zur Reife in kleine französische  Eichenholz-Fässer gelegt, die in den sieben Kellern von Logis d’Angeac lagern. Zwei Keller sind trocken – fünf andere feucht, mit den traditionellen Böden aus gestampfter Erde, die eine stabile Luftfeuchtigkeit bewahren. Schattig, nach Norden ausgerichtet, mit dicken Kalkstein-Mauern, bleiben sie das ganze Jahr über kühl - selbst bei der Sommerhitze, die in der Region Cognac nicht selten herrscht.Während der Alterung reifen die Cognacs von FERRAND in verschiedenen Fasstypen unterschiedlichen Alters. Jeder Fasstyp hat seinen ganz spezifischen Anteil an dem Zusammenspiel von Alkohol, Luft und Eichenholz. Seine besondere Finesse verdankt FERRAND Cognac nicht nur seiner Herkunft und seiner behutsamen Reife, sondern auch der kunstvollen, besonders feinsinnigen und vorsichtigen Komposition der Brände beim Verschnitt.

Inhalt: 0.7 Liter (57,13 €* / 1 Liter)

39,99 €*

Wissenswertes über Cognac & Weinbrand

Was ist der Unterschied zwischen Cognac und anderen Weinbränden?

Wusstest du schon, dass man Cognac und Weinbrand in Deutschland lange als identische Spirituose verkauft wurden? Nach Ende des 1. Weltkrieges änderte sich das. Mit dem sogenannten “Champagnerparagraphen” wurde festgelegt, dass unter Anderem Branntwein aus Deutschland nicht mehr als Cognac verkauft werden durfte. Nur Branntweine, hergestellt aus Weintauben aus der Cognac-Region, dürfen seitdem den Namen Cognac tragen. Auch die Bezeichnung "Deutscher Weinbrand" ist geschützt und an gewisse Bedingungen bei der Herstellung geknüpft.

Die Weinbrand-Tradition im Rest Europas

Brände aus Weintrauben haben in vielen Regionen Europas und der Welt eine lange Tradition, wovon einige ebenfalls geschützte Bezeichnungen haben. Hier vor allem Brandy aus Spanien, zum größten Teil in Jerez de la Frontera (Brandy de Jerez) hergestellt. Aber auch Pisco aus Chile oder Peru zählen zu der Kategorie der Weinbrände.

Die Unterschiede in der Destillation von Cognac und Weinbrand

In der Destillation der beiden Spirituosen liegt ein besonderer Unterschied. So ist bei Cognac ausschließlich die Verwendung von kupfernen Brennblasen erlaubt, die etwa wie die Pot Still in Schottland aussehen. Bei anderen Weinbränden, die z. B. in Deutschland hergestellt werden, ist auch die Anwendung von Säulendestillation gestattet. Während bei Cognac vor der Lagerung kein zusätzlicher Alkohol zugesetzt werden darf, ist bei Weinbränden die Zusammensetzung von mindestens 50 % Branntwein unter Hinzufügen eines anderen Weindestillats (mit weniger als 94,8 %) laut EU-Verordnung 110/2008 grundsätzlich möglich.

Newsletter

Angebote, Rabattcodes, Tastings & Events

Melde dich für unseren Newsletter an und hol dir regelmäßig brandheiße Angebote, exklusive Rabattcodes und alle Infos zu unseren spannenden Tastings & Events. Sei der erste, der von Einzelfassabfüllungen und limitierten Editionen erfährt.


Jetzt abonnieren

Das könnte dich auch interessieren...

Neu
GlenAllachie

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

10 Jahre Cask Strength Batch 11 Single Malt Scotch Whisky

Inhalt: 0.7 Liter (99,99 €* / 1 Liter)

69,99 €*
Port Askaig

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

8 Jahre Single Malt Scotch Whisky
Port Askaig 8 Year Old ist der perfekte Einstieg in die Isle of Islay und hat einen weichen, süßen Torfcharakter, der perfekt ausbalanciert ist. Das Altern in nachgefüllter amerikanischer Eiche lässt den Charakter des Geistes durchscheinen und sorgt für einen sanften, rauchigen, mürrischen Dram.

Inhalt: 0.7 Liter (71,41 €* / 1 Liter)

49,99 €*
%
Stamperla

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grapefruit Spritz Bundle
Stamperla Grapefruit Spritz - genieße den Sommer! In diesem Paket erhälst du:1 x 0,5 Liter Stamperla - Pink Grapefruit Aperitif1 x 0,75 Liter Scavi & Ray - Secco Frizzante6 x 0,2 Liter Goldberg & Sons - Pink Grapefruit Soda So einfach mixt du dir einen Grapefruit SpritzGrapefruitspalte und Eiswürfel in ein Weinglas geben,3 - 4 cl Stamperla - Pink Grapefruit Aperitif mit3 cl Scavi & Ray - Secco undetwas Goldberg & Sons - Pink Grapefruit Soda auffüllen, umrühren - fertig!Abwandlung: Nach Belieben noch einen Tropfen Angostura - Orange Bitter dazugeben.Bestelle dir jetzt das Bundle versandkostenfrei nach Hause!Infos zum Stamperla - Pink Grapefruit AperitifDie gesunde Powerfrucht Grapefruit ist das ganze Jahr über beliebt. Ihr werden viele positive Eigenschaften nachgesagt. Der Pink Grapefruit Aperitif von Stamperla überzeugt nicht nur durch seine auffallend strahlende Farbe, sondern auch durch die fruchtig-säuerliche Note der Grapefruit.Nice to know Der Stamperla - Pink Grapefruit Aperitif ist glutenfrei, vegetarisch, sojafrei, ohne Geschmacksverstärker, ohne Palmöl und laktosefrei.Willst du den Stamperla - Pink Grapefruit probieren?Komm donnerstags bis samstags in den Schnapsstodl und probiere einen kleinen Schluck - kostenlos und unverbindlich!  Die Idee hinter der Marke "Stamperla" Das fränkische Wort "Stamperla" leitet sich von "Stamper" ab: Ein kleines Glas für hochprozentige Getränke.Unter der Hausmarke des Schnapsstodls "Stamperla" werden neben Dauerbrennern, wie der Stamperla - London Dry Gin oder der beliebte Stamperla - Zimtschnecke Sahnelikör auch Einzelfassabfüllungen von Whiskys in limitierter Stückzahl auf den Markt gebracht! Das Team vom Schnapsstodl arbeitet eng mit verschiedenen Brennereien zusammen, um regelmäßig neue und außergewöhnliche Spirituosen unter der eigenen Marke Stamperla zu präsentieren. Nachdem jedes Produkt von unserem Team ausgiebig probiert wurde, wird jede Spirituose von Hand abgefüllt und etikettiert.Bestelle dir jetzt deine Flasche Stamperla versandkostenfrei nach Hause!

Inhalt: 2.45 Liter (10,20 €* / 1 Liter)

24,99 €* 26,72 €* (6.47% gespart)

Pfand 0,90 €

zzgl. 0,90 € Pfand