Bruichladdich - Port Charlotte OLC:01 2010 Heavily Peated Islay Single Malt
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bruichladdich - Port Charlotte OLC:01 2010 Heavily Peated Islay Single Malt
Als Teil der Cask Exploration-Reihe ist der Port Charlotte OLC: 01 einer der ungewöhnlichsten Ausdrücke, die Bruichladdich veröffentlicht hat.
Details zum Bruichladdich - Port Charlotte OLC:01 2010 Heavily Peated Islay Single Malt
Alter: | 8 Jahre |
Scotch: | Ja |
Whisky-Region: | Islay |
Unabhängiger Abfüller: | nein |
Whisky/Whiskey-Art: | Single Malt |
Einzelfassabfüllung: | nein |
Fass-Finish: | Oloroso-Finish |
Fassgröße: | Hogshead (ca.225-250Liter) |
Fassstärke: | nein |
Grund-Fasstyp: | Ex-Bourbon-Fass, Eichenholz-Fass |
Herkunftsland: | Schottland |
Importeur/Inverkehrbringer: | Bruichladdich Distillery Isle of Islay Argyll PA49 7UN/GB |
Kältefiltriert: | Nein |
mit Farbstoff: | nein |
Rauchig (peated): | Ja |
Alkoholgehalt: | 55,10% |
Als Teil der Cask Exploration-Reihe ist der Port Charlotte OLC: 01 einer der ungewöhnlichsten Ausdrücke, die Bruichladdich veröffentlicht hat. Es gibt zwei Seltenheiten. Nur wenige Single Malts beginnen ihre Reise ursprünglich in einer so komplexen Kombination von Fässern. Noch weniger beenden ihre Reise in echten Oloroso-Sherry-Fässern aus einer feinen spanischen Bodega wie Fernando de Castilla. Dieser stark getorfte Single Malt wurde 2010 aus der Ernte der schottischen Gerste von 2009 destilliert und erstmals in eine Reihe von Ex-Bourbon-, Ex-Syrah- und Ex-VDN-Fässern (vin doux naturel) gefüllt. Im Jahr 2018 wurde dieser Geist in ein Päckchen Oloroso-Hoggies übertragen, das auf persönliche Empfehlung des Bodega-Besitzers Jan Pettersen in der Brennerei ankam.
Über „Bruichladdich“
Die Bruichladdich Distillery liegt dort, wo am südwestlichen Ausläufer der schottischen Hebriden-Insel Islay die salzig-zitronigen Akzente des hauseigenen Single Malts in der Luft liegen. Sie ist auch bekannt als „Progressive Hibridean Distillery“. Im Unterschied zu vielen anderen Brennereien aus dieser Zeit, die lediglich in ungenutzte Häuser eingebaut wurden, wurde sie mit dem nötigen Sachverständnis geplant und aufgebaut. In der Gründung 1881 durch die drei Harvey Brüder liegt der wohlverdiente Erfolg, der mittlerweile mehrfach prämierten Brennerei. Sie trugen mit der jeweiligen Expertise dazu bei: William als Financier, Robert als Ingenieur und John als Brenner. Diese Familien-Geschichte wird noch heute auf der Insel Islay mit der traditionellen Kunst des Destillierens und dem puren Geiste Schottlands verbunden.
Bruichladdich ist die einzige Islay-Brennerei, die alle Single-Malts zu 100% auf der Insel destilliert, reift und abfüllt.Die kompromisslose Verwendung von ausschließlich schottischer Gerste sowie eigenem Islay-Quellwasser und den Verzicht auf Manipulationen wie z.B. Kältefiltration oder Zusatz von Farbstoffen sind Zeichen des kompromisslosen Strebens nach 100% Geschmack, 100% Qualität und 100% Schottland.