Mackmyra - Vintersol Swedish Single Malt Whisky

  • Mackmyra Vintersol Swedish Single Malt Whisky
  • Mackmyra Vintersol Swedish Single Malt Whisky
    Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
    Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Lieferzeit ca. 3 Tage

    54,99 € *
    Inhalt: 0.7 Liter (78,56 € * / 1 Liter)

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Versandkostenfrei ab 100 €
    Click & Collect

    Online einkaufen und die Bestellung später im Schnapsstodl abholen.

    AUSVERKAUFT

    Mackmyra - Vintersol Swedish Single Malt Whisky

    LH12696

    Mackmyra Vintersol (Wintersonne) ist ein schwedischer Single Malt Whisky, der in Zusammenarbeit mit dem Portweinproduzenten Quinta Do Vallado, einem der ältesten und bekanntesten Quintas im Douro-Tal, hergestellt wurde. Die schwedische Wintersonne besucht sie selten so oft, wie sie es möchten, und deshalb wollte Mackmyra, dass der Geschmack sonnengetränkter Trauben diese Whisky-Gesellschaft aufrechterhält.

     

    Details zum Mackmyra - Vintersol Swedish Single Malt Whisky

    Nase:
    Würzig und kräuterig mit fruchtig warmem Wein Traubentöne und eine Mineralität. Weiche Vanille Eiche, mit Aromen von Anis, Ingwer, Rosinen, Birnenkaramell und Vanille.

    Geschmack:
    Weich, fruchtig und doch würzig mit getrockneten Früchten, Birnen und Rosinen, Ingwer und Vanille. Mit einer cremige und mittelkomplexen Textur.

    Abgang:
    Fruchtig, würzig und holzig mit warmen Rosinen.

    Scotch: Nein
    Unabhängiger Abfüller: nein
    Brennblase: Pot Still
    Whisky/Whiskey-Art: Single Malt
    Destillation: 2-Fach
    Einzelfassabfüllung: nein
    Fass-Finish: Portweinfass-Finish
    Fassstärke: nein
    Grund-Fasstyp: Eichenholz-Fass
    Herkunftsland: Schweden
    Importeur/Inverkehrbringer: Mackmyra Svensk Whisky AB Kolonnvägen 2 80267 Gävle/SE
    Kältefiltriert: Nein
    mit Farbstoff: nein
    Alkoholgehalt: 46,10%

    Das aromatische Profil des Whiskys ergibt sich aus der Verarbeitung in Fässern, in denen zuvor Portwein mit Noten von Vanille, Schokolade und Pfeffer enthalten war. Der resultierende Whisky ist elegant mit einer leichten Würze und Noten von warmen Rosinen, sonnengereiften Früchten, tropischen Beeren, butterartigem Birnenfondant, Vanille und gerösteter Eiche.

    DIE SCHWERKRAFTBRENNEREI

    Mackmyra ist bestrebt, den Whisky so modern, effizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Sie beschlossen, die klimafreundlichste Brennerei der Welt zu bauen.
    Im Jahr 2011 war die „Gravity-Distillery“ endlich fertig. Das 35 Meter hohe Gebäude nutzt, wie der Name schon sagt, die Schwerkraft während des gesamten Prozesses der Whiskyherstellung. Es wurde von den Architekten TEA entworfen, desen Mission es war, das Gebäude mit einem Charakter zu versehen, der das Wesen von Mackmyra einfängt: Verspieltheit, Sinnlichkeit und qualitative Produktion.

    WHISKY - DER SCHWEDISCHE WEG
    PRODUKTION
    Whisky enthält drei Zutaten: Gerste, Wasser und Hefe. Die von Mackmyra verwendete Gerste stammt von schwedischen Bauernhöfen und Sie sind stets bemüht, die kürzesten und umweltfreundlichsten Transportmittel zu finden. Das in der Brennerei verwendete Wasser ist von mittlerer Härte und stammt aus dem Fluss, der durch das Anwesen fließt.

    KLIMA-SMART
    MACKMYRA erkannte schnell, dass die Nutzung der Schwerkraft Teil der Vision ist, klimafreundlich zu sein. Die Brennerei nutzt die Schwerkraft in jeder Phase des Prozesses. Angefangen von der Zufuhr der Rohzutaten oben bis hin zum Sammeln des Destillats unten fällt alles von einem Stadium des Prozesses zum nächsten auf natürliche Weise. Darüber hinaus wird die gesamte in der Produktion erzeugte Wärme zur Beheizung der Räumlichkeiten genutzt.
    Direkt neben der Brennerei befindet sich der Kessel, der das Wasser auf 115 ° C erwärmt . Er wird mit Biopellets befeuert und das Abwasser wird nach jeder Produktionscharge in den Kessel zurückgeführt, um das Recycling zu maximieren.
    Auch das Stroh aus der Gerste wird wiederverwendet, es wird jedes Jahr beim Bau der berühmten Weihnachtsziege in Gävle verwendet.

    RÜCKVERFOLGBARKEIT
    Die Rückverfolgbarkeit ist für Mackmyra wichtig, jede Flasche kann bis zu der darin enthaltenen Partie Spirit zurückverfolgt werden, sodass Sie genau wissen, in welchen Flaschen der Spirit landet. Jede Charge kann bis zu 2000 Flaschen umfassen.

    MÄLZEN
    Wenn die Gerste geerntet ist, wird sie nach Viking Malt in Halmstad im Südwesten Schwedens transportiert, wo sie gemälzt wird.
    Nach dem Mälzen wird das Malz selbst in die Brennerei geliefert und mit Hilfe eines Schaufelaufzugs an die Spitze des Gebäudes gebracht, von wo aus es in einen der beiden Silos fällt.

    RÄUCHERN
    Aus Torf- und Wacholderzweigen, die im Heizungsraum verbrannt werden, machen Sie Ihr eigenes Räuchermalz. Der Torf stammt aus Karinmossen, etwas außerhalb von Gävle, und die Wacholderzweige stammen von einem Energieversorger, der die Aufgabe hat, Stromleitungsstreifen auf der örtlichen Heide zu roden.

    DER PROZESS - ETAGE FÜR ETAGE
    Jede Etage in der Brennerei hat ihren eigenen Anteil an der Whiskyherstellung.

    BÖDEN 7 & 6 - REINIGEN UND SIEBEN
    Vor jeder Charge werden 1500 kg Malz gesiebt um Schmutz & Steine durch einblasen von Luft von unten entfernt. Das Malz wird gesammelt und auf den fünften Stock fallen gelassen.

    BODEN 5 - ROLLENMÜHLE
    Nach dem Sieben wird das Malz in einer Walzenmühle für verschiedene Mahlgrade gemahlen: Feinmalz, mittel gemahlen, halbgrob und grob. Nach der Etappe fällt das gemahlene Malz in gemahlene Malztaschen.

    BODEN 4 - MAISCHEBOTTICH
    Der Maischebottich ist ein rundes Gefäß mit perforiertem Boden und Rührbesen, mit denen der Maischebottich gerührt wird - die Mischung besteht aus gemahlenem Malz (Schrot) und heißem Wasser. Es wird von einem Rohr gespeist und mit heißem Wasser gemischt, das durch Abwärme aus der Brennerei erwärmt wird. Beim Maischen wird der Zucker aus den Körnern extrahiert und zu Würze verarbeitet, die dann durch das Mahlgut gefiltert wird und durch den perforierten Boden des Maischebottichs abfließt. Der Brei wird mit mehr heißem Wasser gespült, um die maximale Menge an Zucker zu extrahieren.
    Die Temperatur der Würze variiert von 65 Grad zu Beginn der Maische bis zu 95 Grad am Ende. Bevor es in den Gärraum gelangt, wird es auf 20 Grad abgekühlt, da es sonst die Hefe abtötet. Die Würze läuft nach unten in den Gärraum im 3. Stock.

    STOCK 3 - FERMENTATIONSRAUM
    Wir haben 12 Gärtanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 9.000 Litern. Von jeder Maische behalten wir 8000 Liter Würze. Wir verwenden schwedische „Kronjäst“ -Hefe, die normalerweise zur Herstellung von süßem Teig verwendet wird. Die Fermentation dauert vier Tage und ergibt die Wäsche - ein "Bier" von etwa 7% ABV, das zur Destillation bereit ist.

    STOCK 2 - DESTILLATION
    Die Stills sind die traditionellen zwiebelförmigen Pot Stills, die von den Forsyths Coppersmiths in Schottland hergestellt werden. Die Brennblasen werden mit Biokraftstoff (Pellets) befeuert.
    Während der Destillationsphase wird die Maische mit einem auf 115 ° C gehaltenen Wärmetauscher umgewälzt, so dass sie siedet und der Alkohol zu verdampf beginnt. Der Kondensator kühlt den Dampf wieder zu Flüssigkeit und diese wird im Zwischentank gesammelt. Das Kochen wird gestoppt, wenn der Alkoholgehalt im destillierten Dampf auf ungefähr Null abfällt.
    Jetzt ist es an der Zeit, sich wirklich zu engagieren. Der erste Destillationslauf wird als Kopf bezeichnet und besteht hauptsächlich aus leichtflüchtigem, unbrauchbarem Alkohol und Verunreinigungen. Dieses wird in den Zwischentank zurückgeführt. Dann kommt „das Herz“ - der Teil der Destillation, der zum Füllen der Fässer verwendet wird. Das Herz wird in einem separaten Tank gesammelt, der als "mittlerer Tank" bezeichnet wird. Ein Ventil wird verwendet, damit Sie auswählen können, in welchem Tank der Spiritus gesammelt wird. Nach dem Herzen kommt der Nachlauf, der wenig Alkohol enthalten und unerwünschte Bestandteile enthält. Dieser wird in den Zwischentank zurückgeführt.
    Anhand unseres scharfen Geruchssinns und der Messung des Alkoholgehalts entscheiden wir, wann das Herz vom Kopf und wann der Nachlauf vom Herzen abgeschnitten werden.
    Der Spirit, der in den Zwischentank gelangt, wird zu den Gärtanks zurückgeführt und mit der nächsten Charge aus den Gärtanks noch einmal destilliert.
    Die Stills sind die Hauptverbraucher an Energie. Die gesamte Restwärme wird zur Beheizung anderer Prozessschritte und zum beheizen der Räumlichkeiten genutzt.

    STOCK 1 - NEW-MAKE SPIRIT
    Der Spirit aus dem mittleren Tank wird in einen der beiden Lagertanks des neuen Spiritlagers geleitet. Jeder Tank fasst 5000 Liter. Es werden 4-5 Chargen gemischt, bevor der New-Make-Spirit auf 63% verdünnt wird. Der New-Make-Spirit ist dann bereit für die nächste Etappe seiner Reise - um in Fässern abgefüllt und im Warehouse vollendet zu werden.

    Über „Mackmyra“

    "Warum gibt es keine Whiskybrennereien in Schweden?" fragte einer der Freunde. Keiner der anderen konnte die Frage beantworten und lies sie in der Luft schweben. Schweden hat keine Tradition, Whisky herzustellen. Die Gründer der Mackmyra Distillery fanden das seltsam, als sie zu untersuchen begannen, ob es möglich ist, einen schwedischen Single Malt Whisky herzustellen - denn überall, wo sie nachforschten, sahen sie Chancen. In Schweden findet man eines der reinsten Wasser der Welt, das seit der Eiszeit perfekt gefiltert wurde. Es ist kein Zufall, dass sich die Brennerei neben einem Felsbrocken mit ständigem Zugang zum kristallklaren Wasser befindet. Die schwedische Gerste entwickelt während der langen Sommertage eine besondere Süße, eine Süße, die zu einem der Eckpfeiler des Mackmyra Whiskys geworden ist. Ein großer Teil des Whiskys wird in neuer schwedischer Eiche gelagert. Die schwedische Eiche wächst in dem rauen Klima langsam und verleiht dem Whisky einen härteren Geschmack als die amerikanische Eiche. Der Whisky bekommt ein feuriges Gewürz, das durch eine Süße ausgeglichen wird, die karamellisiertem Zucker ähnelt. Heute produziert die Mackmyra Distillerie Whisky mit der gleichen Freude am Entdecken und Experimentieren wie 1999, jedoch in einer der modernsten Brennereien der Welt. Die Destillerie macht es nach den Regeln der Kunst, aber auch auf eigene Weise und mit schwedischen Zutaten. Whisky ohne Zusatzstoffe und mit möglichst geringer Umweltbelastung herzustellen, ist für Mackmyra selbstverständlich.

    DIE SCHWERKRAFTBRENNEREI

    Mackmyra ist bestrebt, den Whisky so modern, effizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, haben Sie beschlossen, die klimafreundlichste Brennerei der Welt zu bauen.
    Im Jahr 2011 war die „Gravity-Distillery“ endlich fertig. Das 35 Meter hohe Gebäude nutzt, wie der Name schon sagt, die Schwerkraft während des gesamten Prozesses der Whiskyherstellung. Es wurde von den Architekten TEA entworfen, desen Mission es war, das Gebäude mit einem Charakter zu versehen, der das Wesen von Mackmyra einfängt: Verspieltheit, Sinnlichkeit und qualitative Produktion.

    WHISKY - DER SCHWEDISCHE WEG
    PRODUKTION
    Whisky enthält drei Zutaten: Gerste, Wasser und Hefe. Die von Mackmyra verwendete Gerste stammt von schwedischen Bauernhöfen und Sie sind stets bemüht, die kürzesten und umweltfreundlichsten Transportmittel zu finden. Das in der Brennerei verwendete Wasser ist von mittlerer Härte und stammt aus dem Fluss, der durch das Anwesen fließt.

    KLIMA-SMART
    MACKMYRA erkannte schnell, dass die Nutzung der Schwerkraft Teil der Vision ist, klimafreundlich zu sein. Die Brennerei nutzt die Schwerkraft in jeder Phase des Prozesses. Angefangen von der Zufuhr der Rohzutaten oben bis hin zum Sammeln des Destillats unten fällt alles von einem Stadium des Prozesses zum nächsten auf natürliche Weise. Darüber hinaus wird die gesamte in der Produktion erzeugte Wärme zur Beheizung der Räumlichkeiten genutzt.
    Direkt neben der Brennerei befindet sich der Kessel, der das Wasser auf 115 ° C erwärmt . Er wird mit Biopellets befeuert und das Abwasser wird nach jeder Produktionscharge in den Kessel zurückgeführt, um das Recycling zu maximieren.
    Auch das Stroh aus der Gerste wird wiederverwendet, es wird jedes Jahr beim Bau der berühmten Weihnachtsziege in Gävle verwendet.

    RÜCKVERFOLGBARKEIT
    Die Rückverfolgbarkeit ist für Mackmyra wichtig, jede Flasche kann bis zu der darin enthaltenen Partie Spirit zurückverfolgt werden, sodass Sie genau wissen, in welchen Flaschen der Spirit landet. Jede Charge kann bis zu 2000 Flaschen umfassen.

    MÄLZEN
    Wenn die Gerste geerntet ist, wird sie nach Viking Malt in Halmstad im Südwesten Schwedens transportiert, wo sie gemälzt wird.
    Nach dem Mälzen wird das Malz selbst in die Brennerei geliefert und mit Hilfe eines Schaufelaufzugs an die Spitze des Gebäudes gebracht, von wo aus es in einen der beiden Silos fällt.

    RÄUCHERN
    Aus Torf- und Wacholderzweigen, die im Heizungsraum verbrannt werden, machen Sie Ihr eigenes Räuchermalz. Der Torf stammt aus Karinmossen, etwas außerhalb von Gävle, und die Wacholderzweige stammen von einem Energieversorger, der die Aufgabe hat, Stromleitungsstreifen auf der örtlichen Heide zu roden.

    DER PROZESS - ETAGE FÜR ETAGE
    Jede Etage in der Brennerei hat ihren eigenen Anteil an der Whiskyherstellung.

    BÖDEN 7 & 6 - REINIGEN UND SIEBEN
    Vor jeder Charge werden 1500 kg Malz gesiebt um Schmutz & Steine durch einblasen von Luft von unten entfernt. Das Malz wird gesammelt und auf den fünften Stock fallen gelassen.

    BODEN 5 - ROLLENMÜHLE
    Nach dem Sieben wird das Malz in einer Walzenmühle für verschiedene Mahlgrade gemahlen: Feinmalz, mittel gemahlen, halbgrob und grob. Nach der Etappe fällt das gemahlene Malz in gemahlene Malztaschen.

    BODEN 4 - MAISCHEBOTTICH
    Der Maischebottich ist ein rundes Gefäß mit perforiertem Boden und Rührbesen, mit denen der Maischebottich gerührt wird - die Mischung besteht aus gemahlenem Malz (Schrot) und heißem Wasser. Es wird von einem Rohr gespeist und mit heißem Wasser gemischt, das durch Abwärme aus der Brennerei erwärmt wird. Beim Maischen wird der Zucker aus den Körnern extrahiert und zu Würze verarbeitet, die dann durch das Mahlgut gefiltert wird und durch den perforierten Boden des Maischebottichs abfließt. Der Brei wird mit mehr heißem Wasser gespült, um die maximale Menge an Zucker zu extrahieren.
    Die Temperatur der Würze variiert von 65 Grad zu Beginn der Maische bis zu 95 Grad am Ende. Bevor es in den Gärraum gelangt, wird es auf 20 Grad abgekühlt, da es sonst die Hefe abtötet. Die Würze läuft nach unten in den Gärraum im 3. Stock.

    STOCK 3 - FERMENTATIONSRAUM
    Wir haben 12 Gärtanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 9.000 Litern. Von jeder Maische behalten wir 8000 Liter Würze. Wir verwenden schwedische „Kronjäst“ -Hefe, die normalerweise zur Herstellung von süßem Teig verwendet wird. Die Fermentation dauert vier Tage und ergibt die Wäsche - ein "Bier" von etwa 7% ABV, das zur Destillation bereit ist.

    STOCK 2 - DESTILLATION
    Die Stills sind die traditionellen zwiebelförmigen Pot Stills, die von den Forsyths Coppersmiths in Schottland hergestellt werden. Die Brennblasen werden mit Biokraftstoff (Pellets) befeuert.
    Während der Destillationsphase wird die Maische mit einem auf 115 ° C gehaltenen Wärmetauscher umgewälzt, so dass sie siedet und der Alkohol zu verdampf beginnt. Der Kondensator kühlt den Dampf wieder zu Flüssigkeit und diese wird im Zwischentank gesammelt. Das Kochen wird gestoppt, wenn der Alkoholgehalt im destillierten Dampf auf ungefähr Null abfällt.
    Jetzt ist es an der Zeit, sich wirklich zu engagieren. Der erste Destillationslauf wird als Kopf bezeichnet und besteht hauptsächlich aus leichtflüchtigem, unbrauchbarem Alkohol und Verunreinigungen. Dieses wird in den Zwischentank zurückgeführt. Dann kommt „das Herz“ - der Teil der Destillation, der zum Füllen der Fässer verwendet wird. Das Herz wird in einem separaten Tank gesammelt, der als "mittlerer Tank" bezeichnet wird. Ein Ventil wird verwendet, damit Sie auswählen können, in welchem Tank der Spiritus gesammelt wird. Nach dem Herzen kommt der Nachlauf, der wenig Alkohol enthalten und unerwünschte Bestandteile enthält. Dieser wird in den Zwischentank zurückgeführt.
    Anhand unseres scharfen Geruchssinns und der Messung des Alkoholgehalts entscheiden wir, wann das Herz vom Kopf und wann der Nachlauf vom Herzen abgeschnitten werden.
    Der Spirit, der in den Zwischentank gelangt, wird zu den Gärtanks zurückgeführt und mit der nächsten Charge aus den Gärtanks noch einmal destilliert.
    Die Stills sind die Hauptverbraucher an Energie. Die gesamte Restwärme wird zur Beheizung anderer Prozessschritte und zum beheizen der Räumlichkeiten genutzt.

    STOCK 1 - NEW-MAKE SPIRIT
    Der Spirit aus dem mittleren Tank wird in einen der beiden Lagertanks des neuen Spiritlagers geleitet. Jeder Tank fasst 5000 Liter. Es werden 4-5 Chargen gemischt, bevor der New-Make-Spirit auf 63% verdünnt wird. Der New-Make-Spirit ist dann bereit für die nächste Etappe seiner Reise - um in Fässern abgefüllt und im Warehouse vollendet zu werden.

    Wird oft zusammen gekauft
    29,99 € *
    0.7 Liter (42,84 € / 1l )
    39,99 € *
    0.5 Liter (79,98 € / 1l )
    39,99 € *
    0.5 Liter (79,98 € / 1l )
    44,99 € *
    0.7 Liter (64,27 € / 1l )
    54,99 € *
    0.7 Liter (78,56 € / 1l )
    18,99 € * 24,99 € *
    0.7 Liter (27,13 € / 1l )
    36,90 € *
    0.5 Liter (73,80 € / 1l )
    6,99 € *
    0.05 Liter (139,80 € / 1l )
    3,39 € *
    0.02 Liter (169,50 € / 1l )
    3,49 € *
    0.02 Liter (174,50 € / 1l )
    3,99 € *
    0.05 Liter (79,80 € / 1l )
    49,99 € * 59,99 € *
    0.7 Liter (71,41 € / 1l )
    59,99 € *
    0.5 Liter (119,98 € / 1l )
    59,99 € *
    0.5 Liter (119,98 € / 1l )
    59,99 € *
    0.5 Liter (119,98 € / 1l )
    3,49 € *
    0.02 Liter (174,50 € / 1l )
    Zuletzt angesehen
    • Altersverifizierung

      Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
      Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

      Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.